Ukraine, Russland

Moskaus Krieg gegen die Ukraine ist teuer, schon jetzt werden vier von zehn Rubel für Militär und Polizei ausgegeben.

24.09.2025 - 10:45:10

Russland will für Krieg Mehrwertsteuer erhöhen. Doch es fehlt Geld, und die Regierung greift den Verbrauchern in die Tasche.

Russland will seinen Krieg gegen die Ukraine mit einer Erhöhung der Mehrwertsteuer finanzieren. Für den Haushalt 2026 plant das Finanzministerium in Moskau eine Erhöhung der Abgabe von 20 auf 22 Prozent. Der Staat werde alle seine Verpflichtungen in der Sozialpolitik erfüllen, hieß es in einer Mitteilung. Als «strategische Priorität» wurden aber Verteidigung und Sicherheit genannt sowie die Versorgung der Soldaten und ihrer Familien.

40 Prozent Ausgaben für Militär und Sicherheit

Schon im laufenden russischen Haushalt 2025 machen Militär und Sicherheit Berechnungen zufolge etwa 40 Prozent aller staatlichen Ausgaben aus. Die Kriegswirtschaft mit großen Aufträgen für die Rüstungsindustrie sowie hohe Zahlungen an Soldaten und deren Familien haben dem Land eine Zeit lang ein scheinbares Wachstum beschert. Doch zuletzt häuften sich Krisenzeichen in zivilen Branchen. Die russische Bevölkerung leidet unter der Teuerung. 

Eine höhere Mehrwertsteuer macht sich für Verbraucher bei jedem Einkauf bemerkbar, selbst wenn der Steuersatz nach Angaben des Finanzministeriums für Lebensmittel, Medikamente und Kinderbedarf bei zehn Prozent bleiben soll. Russland führt auf Befehl von Präsident Wladimir Putin seit mehr als dreieinhalb Jahren Krieg gegen das Nachbarland Ukraine; ein Frieden ist nicht in Sicht. 

Der Haushaltsentwurf muss noch vom russischen Parlament beraten und gebilligt werden. Das gilt in Russland allerdings lediglich als Formalie.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Russland will für Krieg Mehrwertsteuer erhöhen Russland will seinen Krieg gegen die Ukraine mit einer Erhöhung der Mehrwertsteuer finanzieren. (Boerse, 24.09.2025 - 10:53) weiterlesen...

Wadephul: Keine weiteren Maßnahmen gegen Israel notwendig. Außenminister Wadephul macht seine schon einmal deutlich. Die EU-Kommission hat Sanktionen gegen Israel vorgeschlagen, die Bundesregierung sucht noch nach einer gemeinsamen Position. (Politik, 24.09.2025 - 09:56) weiterlesen...

Selenskyj erfreut: Trump versteht die Situation genau. Von der Reaktion des US-Präsidenten auf das Gespräch ist dann aber selbst der Ukrainer überrascht. Donald Trump und Wolodymyr Selenskyj treffen sich am Rande der UN-Vollversammlung in New York. (Ausland, 24.09.2025 - 01:21) weiterlesen...

Trump: Ukraine kann ihr Gebiet mit Verbündeten zurückerobern. War vor Wochen noch über Gebietsabtretungen gesprochen worden, sieht Donald Trump die Ukraine nun in der Lage, ihr gesamtes Land zurück zu erkämpfen. Der US-Präsident schwenkt im Ukraine-Krieg um. (Ausland, 23.09.2025 - 21:24) weiterlesen...

Trump mit Breitseite gegen UN und offene Grenzen. Für den Bundeskanzler hat er dagegen warme Worte übrig. Donald Trumps Rückkehr auf die größte diplomatische Bühne der Welt ist eine Mischung aus Eigenlob und Abrechnung mit den Vereinten Nationen. (Ausland, 23.09.2025 - 17:52) weiterlesen...

Trump: Experiment freier Grenzen beenden Das Experiment freier Grenzen müsse enden, sagt Donald Trump bei seiner Rede vor den Vereinten Nationen in New York. (Ausland, 23.09.2025 - 17:38) weiterlesen...