USA, International

Das Experiment freier Grenzen müsse enden, sagt Donald Trump bei seiner Rede vor den Vereinten Nationen in New York.

23.09.2025 - 17:38:34

Trump: Experiment freier Grenzen beenden

 US-Präsident Donald Trump hat vor der UN-Vollversammlung für eine harte Migrationspolitik geworben. «Es ist Zeit, das gescheiterte Experiment der offenen Grenzen zu beenden. Es muss sofort beendet werden», sagte Trump in New York. «Stolze Nationen müssen ihre Gemeinschaften schützen und verhindern können, dass ihre Gesellschaften von Menschen überwältigt werden, die sie noch nie zuvor gesehen haben, mit anderen Bräuchen, Religionen und einfach allem».Migranten verletzten in vielen Ländern Gesetze und stellten falsche Anträge, behauptete Trump. Weiter sagte er: «Ihre Länder fahren vor die Hunde. In Amerika haben wir mutige Maßnahmen ergriffen, um unkontrollierte Migration schnell zu stoppen.» In den USA hat Trump die südliche Grenze zu Mexiko für irreguläre Migration im Prinzip dicht gemacht. Im Land hat er die Behörden angewiesen, Hunderttausende Ausländer ohne gültige Aufenthaltsgenehmigung aufzuspüren und abzuschieben.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Trump mit Breitseite gegen UN und offene Grenzen. Für den Bundeskanzler hat er dagegen warme Worte übrig. Donald Trumps Rückkehr auf die größte diplomatische Bühne der Welt ist eine Mischung aus Eigenlob und Abrechnung mit den Vereinten Nationen. (Ausland, 23.09.2025 - 17:52) weiterlesen...

Trump über Ukraine-Krieg: «Europa muss einen Gang zulegen». In New York äußert er sich nun zu einem seiner Lieblingsinstrumente: Zölle. US-Präsident Trump wollte den russischen Krieg in der Ukraine eigentlich schnell beenden - doch er läuft noch immer. (Ausland, 23.09.2025 - 16:58) weiterlesen...

US-Präsident Trump feiert sich vor UN als Friedensstifter In seiner Rede bei der Generaldebatte der Vereinten Nationen stellt sich Trump selbst als Friedensstifter dar - und kritisiert die UN scharf. (Ausland, 23.09.2025 - 16:51) weiterlesen...

Kreml: Reguläre Verlängerung von Atomwaffenvertrag unmöglich. Eine Neuverhandlung hält Moskau wegen Zeitnot für unrealistisch. Mit einer Handschlagvereinbarung sollen laut dem Kreml die Bestimmungen des letzten Atomwaffenabrüstungsvertrags gerettet werden. (Ausland, 23.09.2025 - 13:15) weiterlesen...

Zwei Drittel der Alltagshandlungen erfolgen per Autopilot. Das Wissen darum könnte praktische Vorteile bieten. Die meisten unserer Verhaltensweisen beruhen laut einer Studie nicht auf bewusster Wahl, sondern auf Gewohnheit. (Wissenschaft, 23.09.2025 - 06:01) weiterlesen...

Israels Regierung vor UN-Generaldebatte zunehmend isoliert. Deutschland lehnt den Schritt weiter ab - ein Drahtseilakt für die Bundesregierung. Immer mehr westliche Länder erkennen einen palästinensischen Staat an und setzen Israel damit unter Druck. (Ausland, 23.09.2025 - 05:24) weiterlesen...