Meere, International

Phytoplankton-Menge in den Ozeanen nimmt ab. Dafür gibt es einen klaren Grund.

Plankton, aufgenommen vom Satelliten Envisat am 20.08.2009 im Norden Europas(Archivfoto) - Foto: picture alliance / dpa
Plankton, aufgenommen vom Satelliten Envisat am 20.08.2009 im Norden Europas(Archivfoto) - Foto: picture alliance / dpa

Bisher gab es vereinzelte Hinweise - nun bestätigt eine globale Studie: Die Menge des Phytoplanktons in den Meeren geht zurück.

dpa.de, heute 20:00 Uhr
«Lemmon» zieht über den Nachthimmel. - Foto: Brennan Gilmore/Brennan Gilmore/AP/dpa
«Lemmon» zieht über den Nachthimmel. - Foto: Brennan Gilmore/Brennan Gilmore/AP/dpa
Das Datenleck bei Mango ist ein weiterer Vorfall in einer langen Reihe von Cyberangriffen auf Einzelhändler und Modeketten. (Archivbild) - Foto: Axel Heimken/dpa
Das Datenleck bei Mango ist ein weiterer Vorfall in einer langen Reihe von Cyberangriffen auf Einzelhändler und Modeketten. (Archivbild) - Foto: Axel Heimken/dpa
Kein Land in der Europäischen Union steht so sehr im Fokus von kriminellen Hackern wie Deutschland. (Symbolbild) - Foto: Sina Schuldt/dpa
Kein Land in der Europäischen Union steht so sehr im Fokus von kriminellen Hackern wie Deutschland. (Symbolbild) - Foto: Sina Schuldt/dpa
Bei aller Spielerei: Warum KI Grenzen braucht - Foto: presseportal.de
Bei aller Spielerei: Warum KI Grenzen braucht - Foto: presseportal.de
KI-Kompetenz ist für das zukünftige Berufsleben unverzichtbar - Foto: presseportal.de
KI-Kompetenz ist für das zukünftige Berufsleben unverzichtbar - Foto: presseportal.de
Rechenleistung für eine neue Epoche - Foto: presseportal.de
Rechenleistung für eine neue Epoche - Foto: presseportal.de
Smartphone-Hersteller emporia aus Österreich investiert zwei Millionen Euro in das EU-Energielabel - Foto: presseportal.de
Smartphone-Hersteller emporia aus Österreich investiert zwei Millionen Euro in das EU-Energielabel - Foto: presseportal.de
Digitalwährungen bekamen in den vergangenen Jahren Auftrieb. (Symbolbild) - Foto: Peter Steffen/dpa
Digitalwährungen bekamen in den vergangenen Jahren Auftrieb. (Symbolbild) - Foto: Peter Steffen/dpa