Russland, Krieg

Russland will seinen Krieg gegen die Ukraine mit einer Erhöhung der Mehrwertsteuer finanzieren.

24.09.2025 - 10:53:35

Russland will für Krieg Mehrwertsteuer erhöhen

Für den Haushalt 2026 plant das Finanzministerium in Moskau eine Erhöhung der Abgabe von 20 auf 22 Prozent. Der Staat werde alle seine Verpflichtungen in der Sozialpolitik erfüllen, hieß es in einer Mitteilung. Als "strategische Priorität" wurden aber Verteidigung und Sicherheit genannt sowie die Versorgung der Soldaten und ihrer Familien.

40 Prozent Ausgaben für Militär und Sicherheit

Schon im laufenden russischen Haushalt 2025 machen Militär und Sicherheit Berechnungen zufolge etwa 40 Prozent aller staatlichen Ausgaben aus. Die Kriegswirtschaft mit großen Aufträgen für die Rüstungsindustrie sowie hohe Zahlungen an Soldaten und deren Familien haben dem Land eine Zeit lang ein scheinbares Wachstum beschert. Doch zuletzt häuften sich Krisenzeichen in zivilen Branchen. Die russische Bevölkerung leidet unter der Teuerung.

Eine höhere Mehrwertsteuer macht sich für Verbraucher bei jedem Einkauf bemerkbar, selbst wenn der Steuersatz nach Angaben des Finanzministeriums für Lebensmittel, Medikamente und Kinderbedarf bei zehn Prozent bleiben soll. Russland führt auf Befehl von Präsident Wladimir Putin seit mehr als dreieinhalb Jahren Krieg gegen das Nachbarland Ukraine; ein Frieden ist nicht in Sicht.

Der Haushaltsentwurf muss noch vom russischen Parlament beraten und gebilligt werden. Das gilt in Russland allerdings lediglich als Formalie.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

IAEA: Zweite Stromleitung für AKW Saporischschja repariert. Nun ist auch die seit Mai defekte zweite Leitung repariert. Die IAEA erklärt, was das heißt. Das abgeschaltete Atomkraftwerk Saporischschja in der Ukraine ist abhängig von Stromversorgung von außen. (Ausland, 08.11.2025 - 19:46) weiterlesen...

Drohne trifft Wohnhaus – Tote und Verletzte in Dnipro. Es gibt Tote und Verletzte. Auch die Energie- und die Bahninfrastruktur ist einmal mehr betroffen. Die Folgen neuer russischer Drohnen- und Raketenangriffe in der Ukraine sind verheerend. (Ausland, 08.11.2025 - 12:12) weiterlesen...

Russisches Öl für Ungarn? Trump kommt Orban entgegen. Offenbar war er damit erfolgreich. Zumindest vorerst. Ungarns Regierungschef Orban wollte in Washington eine Sonderregelung für sein Land bei Energieimporten aus Russland erwirken. (Ausland, 08.11.2025 - 06:19) weiterlesen...

Medien: Trump gewährt Ungarn Ausnahme bei russischer Energie. US-Präsident Trump zeigt sich offen dafür - und soll nun schlussendlich zugesagt haben. Ungarns Regierungschef Orban bittet in Washington um Erlaubnis für weitere Energieimporte aus Russland. (Ausland, 08.11.2025 - 04:36) weiterlesen...

Orban: Keine US-Strafe für russische Ölimporte nach Ungarn. Trump zeigt sich offen für Ungarns Bitte um eine Ausnahme von US-Sanktionen und stellt das Land als Sonderfall dar. Orban warnt im Weißen Haus vor schweren Folgen für sein Land ohne russische Energie. (Ausland, 07.11.2025 - 23:32) weiterlesen...

Moskau setzt Angriffe fort: Toter in Region Saporischschja. Wieder gibt es ein ziviles Opfer und die Attacken gehen weiter. Seit mehr als dreieinhalb Jahren überzieht Russland die Ukraine mit Angriffen aus der Luft. (Ausland, 07.11.2025 - 23:25) weiterlesen...