USA, Computer

In Kurzvideos bei Youtube dürfte es bald mehr KI geben.

16.09.2025 - 19:04:43

Youtube stellt Weichen für mehr KI in Videos. Die Google-Plattform bindet bei Youtube Shorts Software ein, die Videos aus Textvorgaben erzeugt.

Youtube öffnet die Tür für mehr KI bei der Video-Produktion sowohl hinter der Kamera als auch auf dem Bildschirm. So bindet die Google-Tochterfirma die Software Veo 3, die Video aus Textvorgaben erstellt, in Kurzclips von Youtube Shorts ein. Damit können zum Beispiel Bewegungen hinzugefügt oder Hintergründe verändert werden. Videos mit KI bekommen eine entsprechende Kennzeichnung in den Notizen. Mit dem Format Youtube Shorts konkurriert die Plattform unter anderem mit Tiktok.

Hinter der Kamera bekommen Videoautoren die Möglichkeit, sich von Künstlicher Intelligenz Reaktionen von Zuschauern auf ihre Beiträge zusammenfassen zu lassen. Die Software kann auf dieser Basis auch Themen für weitere Videos vorschlagen. Nach Livestreams soll KI bei der Auswahl von Fragmenten für Kurzclips daraus helfen. 

Zu weiteren neuen Funktionen gehört die Möglichkeit, Livestreams gleichzeitig in Hoch- und Querformat zu übertragen, damit Nutzer auf verschiedenen Arten von Geräten das passende Bild bekommen.

Youtube gab auch bekannt, dass in den vergangenen vier Jahren mehr als 100 Milliarden Dollar an Videoautoren und Medienunternehmen ausgeschüttet worden seien. Die Plattform nimmt Geld hauptsächlich durch Werbeerlöse ein.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Trump gibt Tiktok noch einen Aufschub in den USA. Doch Präsident Donald Trump gibt der Video-App einfach noch eine Fristverlängerung. Eigentlich dürfte Tiktok per Gesetz in den USA nicht mehr online sein. (Wissenschaft, 16.09.2025 - 22:05) weiterlesen...

US-Medienkonzern verklagt Google wegen KI in Suchmaschine. Jetzt zieht ein großes US-Medienhaus vor Gericht. Einige Website-Betreiber warnen schon lange, dass KI-Überblicke bei Google für sie weniger Klicks und weniger Werbeerlöse bedeuten. (Wissenschaft, 15.09.2025 - 02:34) weiterlesen...

US-Behörde startet Chatbot-Untersuchung. Jetzt hat sie Fragen an die Entwicklerfirmen. Nutzer von KI-Chatbots können Beziehungen zu der Software aufbauen, warnt eine US-Aufsichtsbehörde. (Wissenschaft, 12.09.2025 - 03:47) weiterlesen...

Aussicht auf Hollywood-Deal lässt Warner-Aktie hochspringen. zählen zum Hollywood-Adel. Berichten zufolge wird ein Versuch vorbereitet, die Studios unter ein Dach zu bringen. Und der zweitreichste Mensch der Welt könnte das bezahlen. Paramount und Warner Bros. (Wissenschaft, 12.09.2025 - 02:46) weiterlesen...

Oracle-Gründer Ellison überholt Musk in Milliardär-Liste. Doch buchstäblich über Nacht rückte ihm ein Tech-Unternehmer aus einer anderen Generation auf die Pelle. Elon Musk führte mit großem Abstand die Liste der reichsten Menschen der Welt an. (Wissenschaft, 10.09.2025 - 16:59) weiterlesen...

Oracle-Gründer Ellison rückt in Milliardär-Liste zu Musk auf. Doch buchstäblich über Nacht kam ihm ein Tech-Unternehmer aus einer anderen Generation nahe. Elon Musk führte mit großem Abstand die Liste der reichsten Menschen der Welt an. (Wissenschaft, 10.09.2025 - 10:49) weiterlesen...