Thema: Computer

China, Niederlande

Nexperia-Chipkrise: China sichert EU Ausnahmeregel zu

Sieht in Sachen Nexperia-Chips ermutigende Fortschritte: EU-Handelskommissar Maros Sefcovic. (Archivbild) - Foto: Ansgaar Haase/dpa
Sieht in Sachen Nexperia-Chips ermutigende Fortschritte: EU-Handelskommissar Maros Sefcovic. (Archivbild) - Foto: Ansgaar Haase/dpa

In der Nexperia-Chipkrise zeichnet sich mehr und mehr Entspannung ab.

dpa.de, heute 16:06 Uhr
Chinas Handelsministerium erklärte, einem Treffen mit den Niederlanden zugestimmt zu haben. (Symbolbild)  - Foto: Johannes Neudecker/dpa
Chinas Handelsministerium erklärte, einem Treffen mit den Niederlanden zugestimmt zu haben. (Symbolbild) - Foto: Johannes Neudecker/dpa
Super Micro Computer Aktie: Verborgenes Risiko? - Foto: über boerse-global.de
Super Micro Computer Aktie: Verborgenes Risiko? - Foto: über boerse-global.de
Anthropic will ein Büro in München eröffnen. (Symbolbild) - Foto: Andrej Sokolow/dpa
Anthropic will ein Büro in München eröffnen. (Symbolbild) - Foto: Andrej Sokolow/dpa
«Grand Theft Auto VI» kommt nun erst in einem Jahr. (Archivbild) - Foto: Rockstar/dpa
«Grand Theft Auto VI» kommt nun erst in einem Jahr. (Archivbild) - Foto: Rockstar/dpa
Musk könnte Aktien im Wert von einer Billion Dollar bekommen - wenn Tesla in zehn Jahren ambitionierte Ziele erfüllt. (Archivbild) - Foto: Patrick Pleul/dpa
Musk könnte Aktien im Wert von einer Billion Dollar bekommen - wenn Tesla in zehn Jahren ambitionierte Ziele erfüllt. (Archivbild) - Foto: Patrick Pleul/dpa
Nach zwei Abstürzen von Maschinen des Typs 737 Max mit 346 Todesopfern entging Boeing zunächst mit Versprechen der Strafverfolgung. (Archivbild) - Foto: Elaine Thompson/AP/dpa
Nach zwei Abstürzen von Maschinen des Typs 737 Max mit 346 Todesopfern entging Boeing zunächst mit Versprechen der Strafverfolgung. (Archivbild) - Foto: Elaine Thompson/AP/dpa
Super Micro Computer Aktie: Wichtiges Wendepunkt? - Foto: über boerse-global.de
Super Micro Computer Aktie: Wichtiges Wendepunkt? - Foto: über boerse-global.de
Das Kölner Start-up DeepL hat einen autonomen KI-Agenten gestartet. (Archivbild) - Foto: Christoph Dernbach/dpa
Das Kölner Start-up DeepL hat einen autonomen KI-Agenten gestartet. (Archivbild) - Foto: Christoph Dernbach/dpa