USA, Computer

In der fast 20-jährigen Geschichte von Twitter und X haben sich einige Nutzernamen angesammelt, die nicht mehr aktiv genutzt werden.

20.10.2025 - 00:34:33

Ungenutzte Accountnamen auf X werden wieder freigegeben. Die Firma von Elon Musk will sie nun neu verteilen.

Die von Tech-Milliardär Elon Musk geführte Online-Plattform X schafft einen Marktplatz zur Umverteilung ungenutzter Profilnamen. Die Möglichkeit soll zunächst nur zahlenden Kunden mit Abonnements der Stufen Premium Business und Premium+ für 38 Euro im Monat vorbehalten bleiben.

X teilt die Nutzernamen dabei in zwei Kategorien ein. Sogenannte Prioritätsnutzernamen bestehen etwa aus Namen oder Wortkombinationen. Abo-Kunden werden sie kostenlos beantragen können und sollen binnen drei Tagen eine Antwort bekommen. Der Haken: Wenn Nutzer ihre Abonnements beenden oder herabstufen, werden ihre Profile auf ihren ursprünglichen Accountnamen zurückgesetzt.

Für «seltene Nutzernamen», die zum Beispiel sehr kurz oder besonders sind - etwa «@Tom» oder «@Pizza» -, ist ein anderes Verfahren vorgesehen. Sie sollen entweder auf Einladung von X gekauft werden können oder über öffentliche Bewerbungsverfahren verfügbar gemacht werden. Gekaufte Nutzernamen behält man auch dann, wenn das teure X-Abonnement ausläuft.

Musk hatte vor knapp drei Jahren für rund 44 Milliarden Dollar (etwa 37,7 Milliarden Euro) den Kurznachrichten-Dienst Twitter gekauft und in X umgetauft. Der auch politisch engagierte Unternehmer kündigte bereits vor einiger Zeit an, dass Nutzernamen, die von nicht mehr aktiv genutzten Accounts belegt werden, wieder freigegeben werden sollen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Samsung stellt Konkurrenz für Apple-Brille Vision Pro vor. Samsung und Google kontern nun mit einem günstigeren Gerät, das ähnliche Bedienung und Funktionen bieten soll. Apple sorgte Anfang 2024 für Aufsehen mit der teuren Computer-Brille Vision Pro. (Wissenschaft, 22.10.2025 - 06:20) weiterlesen...

OpenAI bettet ChatGPT in Web-Nutzung ein - eigener Browser. Beim Konkurrenz-Programm Atlas von OpenAI soll der Chatbot ChatGPT ein ständiger Begleiter sein. Internet-Nutzer steuern Websites tagtäglich über Browser-Software wie Chrome oder Safari an. (Wissenschaft, 22.10.2025 - 04:42) weiterlesen...

Netflix: Auf Kurs zu einer Milliarde Zuschauer Netflix ist die klare Nummer eins beim Videostreaming - und hat einen Meilenstein bei der Zuschauerzahl vor Augen. (Wissenschaft, 22.10.2025 - 04:00) weiterlesen...

Netflix verfehlt Gewinnerwartungen nach Steuerstreit. Doch durch einen Steuerstreit in einem einzelnen Land blieb der Gewinn unter den Erwartungen. Netflix ist die klare Nummer eins beim Videostreaming - und wächst weiter. (Wissenschaft, 21.10.2025 - 22:48) weiterlesen...

Dienste von Amazon laufen wieder normal Eine erhebliche Störung bei Amazon Web Services legte zahlreiche bekannte Websites und Apps lahm. (Wissenschaft, 21.10.2025 - 12:30) weiterlesen...

Trump setzt bei Treffen mit Xi in Südkorea auf Handelsdeal. Der Handelsstreit zwischen den USA und China hat sich hochgeschaukelt. Präsident Trump spricht jetzt von einem Deal, den er beim geplanten Treffen mit Xi anstrebe. Trump setzt bei Treffen mit Xi in Südkorea auf Handelsdeal (Ausland, 20.10.2025 - 19:35) weiterlesen...