USA, Computer

Auf die Cloud-Sparte von Amazon greifen Dutzende große und kleine Unternehmen zu.

31.10.2025 - 04:01:12

Amazon bekommt Rückenwind von Cloud-Sparte. Sie wuchs zuletzt so schnell wie seit Jahren nicht mehr.

Amazon hat im vergangenen Quartal vor allem wegen eines starken Wachstums in der Cloud-Sparte AWS deutlich mehr Umsatz gemacht. Konzernweit kletterten die Erlöse im Jahresvergleich um 13 Prozent auf 180 Milliarden Dollar (156 Mrd Euro). Das Wachstum fiel damit höher als von Analysten erwartet aus.

Stärkstes Cloud-Wachstum seit 2022 

Vor allem das Cloudgeschäft überzeugte dabei. Der Umsatz von Amazon Web Services (AWS) kletterte im Jahresvergleich um ein Fünftel auf 33 Milliarden Dollar. Das war das stärkste Wachstum seit Ende 2022. Amazon-Chef Andy Jassy äußerte sich in einer Telefonkonferenz mit Analysten sehr zuversichtlich über die Zukunftsaussichten der Cloudsparte, die auch die Infrastruktur für die Anstrengungen des Konzerns bei Künstlicher Intelligenz stellt.

Die Aktie legte im nachbörslichen Handel um fast 13 Prozent zu. Dem Papier winkt damit am Freitag ein Rekordhoch.

Investition in KI-Firma treibt Gewinn höher

Das operative Ergebnis stagnierte dagegen wegen Sonderbelastungen für die Beilegung eines Rechtsstreits mit der Aufsichtsbehörde FTC sowie dem vor einigen Tagen angekündigten Abbau von 14.000 Stellen bei 17,4 Milliarden Dollar. Ohne diese wäre das operative Ergebnis auf 21,7 Milliarden Dollar gestiegen.

Unterm Strich zog der Gewinn um knapp 39 Prozent auf etwas mehr als 21 Milliarden Dollar an. Hier profitierte der Konzern unter anderem vom Einstieg beim KI-Startup Anthropic. Die Beteiligung führte zu einem außerordentlichen Gewinnbeitrag von 9,5 Milliarden Dollar vor Steuern.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Apple erwartet Rekord-Weihnachtsgeschäft dank neuer iPhones. Doch den Erfolg der neuen iPhones scheint das nicht zu beeinträchtigen. Apple ist bei KI-Chatbots für das iPhone und andere Geräte deutlich langsamer als viele Rivalen. (Wissenschaft, 31.10.2025 - 03:41) weiterlesen...

Strafgerichtshof: Software aus Deutschland statt Microsoft. Der Internationale Strafgerichtshof weicht nun US-Sanktionen aus - mit Software aus Deutschland. Die US-Regierung unter Präsident Trump setzt digitale Technologie als Druckmittel ein. (Wissenschaft, 30.10.2025 - 12:58) weiterlesen...

Universal Music lässt Musik zum Training von KI verwenden. Eine Klage des Musik-Riesen Universal Music dagegen endet nun mit einer Vereinbarung, die die Zukunft prägen könnte. Beim Dienst Udio erzeugt Künstliche Intelligenz Songs auf Textvorgabe der Nutzer. (Unterhaltung, 30.10.2025 - 10:58) weiterlesen...

Arbeiter in US-Werk von Volkswagen bereit für Streik. Jetzt gaben sie grünes Licht für mögliche Arbeitsniederlegungen. Erst im vergangenen Jahr hatten Arbeiter von VW im US-Werk Chattanooga beschlossen, sich gewerkschaftliche zu organisieren. (Wirtschaft, 30.10.2025 - 06:38) weiterlesen...

Facebook-Konzern will KI-Ausbau beschleunigen. Dafür geht er eine teure Wette ein. Facebook-Gründer Mark Zuckerberg hat große Ambitionen, Rivalen bei Künstlicher Intelligenz zu überflügeln. (Wissenschaft, 30.10.2025 - 03:24) weiterlesen...

Microsoft steigert Umsatz und Gewinn erneut kräftig. Das zahlt sich weiterhin aus. Der Software-Riese Microsoft investiert seit Jahren ins Cloud-Geschäft und in KI. (Wissenschaft, 29.10.2025 - 22:43) weiterlesen...