USA, Computer

Anwendungen mit Künstlicher Intelligenz brauchen immer mehr Energie.

28.10.2025 - 04:25:25

US-Atomkraftwerk soll für Google-KI wieder ans Netz. Die Tech-Konzerne setzen verstärkt auf Atomkraft.

In den USA wird ein weiteres stillgelegtes Atomkraftwerk wieder hochgefahren, um Strom für KI-Rechenzentren zu liefern. Das Duane Arnold Energy Center im Bundesstaat Iowa soll Anfang 2029 wieder ans Netz gehen und vor allem Google beliefern. Der Internet-Konzern werde den Strom 25 Jahre lang abnehmen, teilte der Betreiber NextEra Energy mit. Das Atomkraftwerk war 2020 abgeschaltet worden.

Der Betrieb Künstlicher Intelligenz benötigt viel Strom - und mit der verstärkten Nutzung der Software steigt der Bedarf der Tech-Konzerne schnell an. Sie setzen verstärkt auf Atomenergie. 

So wurde vor einem Jahr angekündigt, dass ein Reaktor im stillgelegten US-Atomkraftwerk Three Mile Island wieder hochgefahren wird, um Strom für Microsoft-Rechenzentren zu liefern. Der Facebook-Konzern Meta sicherte sich für 20 Jahre die gesamte Energieproduktion eines Kernkraftwerks im Bundesstaats Illinois. Und Google will ab 2030 Energie aus neuartigen kleinen Reaktoren des Entwicklers Kairos Power einkaufen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Uber plant mit 100.000 Robotaxis - Deal mit Nvidia. In Kooperation mit dem Chipriesen Nvidia ist die Rede von 100.000 selbstfahrenden Autos - irgendwann. Uber macht Ernst mit dem Plan, zur Plattform für Robotaxis verschiedener Hersteller zu werden. (Wissenschaft, 29.10.2025 - 01:34) weiterlesen...

Nvidia steigt mit einer Milliarde Dollar bei Nokia ein. Der Einstieg des Chipriesen Nvidia belohnt den Kurs. Der finnische Netzwerk-Spezialist Nokia ging zuletzt verstärkt ins Geschäft mit Rechenzentren. (Wissenschaft, 28.10.2025 - 17:48) weiterlesen...

Microsoft hält 27 Prozent an ChatGPT-Macher OpenAI. Der frühe Unterstützer Microsoft verteidigte dabei seine Ausnahmestellung. Der ChatGPT-Entwickler OpenAI hat den Strukturumbau vollzogen, den Tech-Milliardär Elon Musk verhindern wollte. (Wissenschaft, 28.10.2025 - 15:32) weiterlesen...

Telekom und Nvidia wollen Rechenzentrum in München bauen. Das Wirtschaftsministerium hofft dadurch auf Schub für ein noch größeres Projekt. Rund 10.000 Recheneinheiten sollen zum Einsatz kommen. (Wirtschaft, 28.10.2025 - 12:50) weiterlesen...

Amazon streicht rund 14.000 Bürojobs. Amazon setzt nun in großem Stil den Rotstift bei Bürojobs an. Der Vormarsch Künstlicher Intelligenz eröffnet Unternehmen neue Wege, Geld zu sparen. (Wissenschaft, 28.10.2025 - 10:46) weiterlesen...

Musk bringt Konkurrenz für Wikipedia an den Start. Der Tech-Milliardär ließ bei seiner KI-Firma eine Alternative entwickeln - die sich zum Teil bei Wikipedia bedient. Die Online-Enzyklopädie Wikipedia ist Elon Musk schon lange ein Dorn im Auge. (Unterhaltung, 28.10.2025 - 06:11) weiterlesen...