Konjunktur, Politik/Regierungen

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen will den Kampf um das Überleben der Autoindustrie in Europa zu einem der Schwerpunkte ihrer zweiten Amtszeit machen.

27.11.2024 - 10:09:21

Von der Leyen macht Krise der Autoindustrie zur Chefsache

"Ich habe entschieden, einen strategischen Dialog zur Zukunft der Automobilindustrie in Europa einzuberufen", sagte die deutsche Spitzenpolitikerin in einer Rede zur Abstimmung über ihr neues Kommissionsteam im Europaparlament. Sie wolle den Dialog persönlich leiten und auch nachbereiten.

"Wir werden alle Interessengruppen an einen Tisch bringen, um einander zuzuhören und gemeinsam Lösungen zu entwickeln, da sich diese Branche in einem tiefgreifenden und disruptiven Wandel befindet", erklärte von der Leyen. "Die europäische Automobilindustrie ist ein Stolz Europas. Millionen von Arbeitsplätzen hängen von ihr ab." Gemeinsam müsse man sicherstellen, dass die Zukunft des Autos weiterhin in Europa gestaltet werde.

Die Autoindustrie in Deutschland und anderen europäischen Ländern steckt derzeit in einer tiefen Krise. Bei dem größten Hersteller Volkswagen DE0007664039 stehen Lohnkürzungen, Werksschließungen und ein Stellenabbau im Raum. Andere Hersteller und Zulieferer wie Ford US3453708600, ZF, Continental DE0005439004 und Bosch kündigten zuletzt bereits an, Arbeitsplätze im großen Stil abzubauen.

Von der Leyen selbst wurde bereits im Juli als Kommissionspräsidentin bestätigt und hatte im September ihr Wunschteam vorgestellt. Nun stimmen die Abgeordneten ab, nachdem die Ausschüsse bereits grünes Licht gegeben hatten. Einige Personalien sorgten zuvor für scharfe Kritik, etwa die Nominierung des rechten Politikers Raffaele Fitto aus der Regierung von Italiens Ministerpräsidentin Giorgia Meloni. Das Schmieden von Kompromissen sei das Markenzeichen jeder lebendigen Demokratie, sagte von der Leyen. In diesem Sinne wolle sie mit allen demokratischen, proeuropäischen Parteien im Parlament zusammenarbeiten.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Putin zu Investoren: Entschuldigung reicht nicht Der Kreml will hohe Barrieren für eine mögliche Rückkehr der zu Kriegsbeginn geflohenen ausländischen Investoren nach Russland festlegen. (Wirtschaft, 13.05.2025 - 17:36) weiterlesen...

Saudi-Arabien bekräftigt Milliarden-Investitionen in USA Saudi-Arabien hat während des Besuchs von US-Präsident Donald Trump das Versprechen von massiven Investitionen in die USA über mehrere Jahre bekräftigt. (Wirtschaft, 13.05.2025 - 15:02) weiterlesen...

US-Wirtschaftsbosse bei Trumps Besuch in Riad US-Präsident Donald Trump nimmt zu Beginn seines Besuchs in Saudi-Arabien an einem Mittagessen mit rund 250 Regierungsvertretern und prominenten Geschäftsleuten aus beiden Ländern teil. (Wirtschaft, 13.05.2025 - 13:37) weiterlesen...

US-Wirtschaftsbosse bei Trumps Besuch in Riad US-Präsident Donald Trump nimmt zu Beginn seines Besuchs in Saudi-Arabien an einem Mittagessen mit rund 250 Regierungsvertretern und prominenten Geschäftsleuten aus beiden Ländern teil. (Wirtschaft, 13.05.2025 - 12:39) weiterlesen...

Ex-Nato-Generalsekretär ruft zu Aufrüstung in Europa auf Der frühere Nato-Generalsekretär Anders Fogh Rasmussen hat Europa zur drastischen Erhöhung der Verteidigungsausgaben aufgerufen. (Wirtschaft, 13.05.2025 - 11:35) weiterlesen...

WDH/ROUNDUP 2: Trump will günstigere Medikamente für USA - Druck auf Europa. Absatz heißen: "des Verbands forschender Arzneimittelhersteller")WASHINGTON - Mit Druck auf Pharmakonzerne und ausländische Regierungen will US-Präsident Donald Trump die hohen Arzneimittelpreise in den Vereinigten Staaten senken. (In dem Text vom 12.05.2025 muss es im 5. (Wirtschaft, 13.05.2025 - 10:59) weiterlesen...