Thema: Konjunktur

Der DIHK sieht noch einen langen Ausweg aus der Krise (Archivbild) - Foto: Sebastian Gollnow/dpa
Der DIHK sieht noch einen langen Ausweg aus der Krise (Archivbild) - Foto: Sebastian Gollnow/dpa
Bundesbank: Risiken für das deutsche Finanzsystem haben sich erhöht. (Symbolbild) - Foto: Boris Roessler/dpa
Bundesbank: Risiken für das deutsche Finanzsystem haben sich erhöht. (Symbolbild) - Foto: Boris Roessler/dpa
Die DIHK ist bei ihren Konjunkturerwartungen pessimistischer als die Bundesregierung. (Symbolbild) - Foto: Sebastian Gollnow/dpa
Die DIHK ist bei ihren Konjunkturerwartungen pessimistischer als die Bundesregierung. (Symbolbild) - Foto: Sebastian Gollnow/dpa
ZDH-Chef Schwannecke:  «Die wirtschaftliche Lage vieler Handwerksbetriebe ist angespannt.» (Archivbild) - Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa
ZDH-Chef Schwannecke: «Die wirtschaftliche Lage vieler Handwerksbetriebe ist angespannt.» (Archivbild) - Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa
Der chinesische E-Auto-Hersteller BYD konnte seinen Absatz in Deutschland im Oktober erneut steigern. (Archivbild) - Foto: Hauke-Christian Dittrich/dpa
Der chinesische E-Auto-Hersteller BYD konnte seinen Absatz in Deutschland im Oktober erneut steigern. (Archivbild) - Foto: Hauke-Christian Dittrich/dpa
Verarbeitendes Gewerbe: Bestellungen legen nach vier Auftragsdämpfern in Folge wieder zu. (Archivbild) - Foto: Armin Weigel/dpa
Verarbeitendes Gewerbe: Bestellungen legen nach vier Auftragsdämpfern in Folge wieder zu. (Archivbild) - Foto: Armin Weigel/dpa
BCG-Studie: Deutsche Wirtschaft beweist Widerstandskraft trotz trüber Stimmung - Foto: presseportal.de
BCG-Studie: Deutsche Wirtschaft beweist Widerstandskraft trotz trüber Stimmung - Foto: presseportal.de
Rückschlag im September: Deutliches Auftragsminus für die Maschinenbaufirmen in Deutschland. (Archivbild) - Foto: Bernd Weißbrod/dpa
Rückschlag im September: Deutliches Auftragsminus für die Maschinenbaufirmen in Deutschland. (Archivbild) - Foto: Bernd Weißbrod/dpa