Updateme, Bayern

Benutzerkonten der Bundesagentur für Arbeit werden Ziel eines Cyberangriffs.

13.10.2025 - 13:17:46

Cyberangriff auf Bundesagentur - acht Tatverdächtige. Der Plan der Kriminellen, dadurch Geld abzuzweigen, geht jedoch nicht auf.

  • Die Tatverdächtigen eines Cyberangriffs auf die Bundesagentur für Arbeit sind nun ermittelt. (Symbolbild) - Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa

    Karl-Josef Hildenbrand/dpa

  • Die Bundesagentur für Arbeit (BA) ist Ziel eines Cyberangriffs geworden. (Symbolbild) - Foto: Bernd Weißbrod/dpa

    Bernd Weißbrod/dpa

Die Tatverdächtigen eines Cyberangriffs auf die Bundesagentur für Arbeit sind nun ermittelt. (Symbolbild) - Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpaDie Bundesagentur für Arbeit (BA) ist Ziel eines Cyberangriffs geworden. (Symbolbild) - Foto: Bernd Weißbrod/dpa

Bei einem Cyberangriff auf die Bundesagentur für Arbeit (BA) sollen acht Männer versucht haben, Leistungen auf eigene Konten umzuleiten. Die bayerischen Experten zur Bekämpfung von Cyberkriminalität ermittelten Tatverdächtige und Zeugen in Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg, Berlin, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein, wie die Zentralstelle Cybercrime Bayern in Bamberg mitteilte.

Von Ende Januar bis Mitte März wollten sich die Tatverdächtigen demnach widerrechtlich in 20.000 BA-Benutzerkonten einloggen. In rund 1.000 Fällen sei es ihnen gelungen, in 150 Fällen hätten sie die Kontoverbindung so geändert, dass Leistungen umgeleitet worden wären. Da die Bundesagentur frühzeitig eingegriffen habe, sei der Schaden gering geblieben - und habe bei knapp 1.000 Euro gelegen, hieß es weiter.

Unberechtigte Logins entdeckt

Eine Mitarbeiterin eines Jobcenters in Nordrhein-Westfalen brachte die Ermittlungen ins Rollen, als ihr Unstimmigkeiten auf dem Konto einer verstorbenen Kundin aufgefallen waren. Danach entdeckten die BA-Verantwortlichen eine Vielzahl unberechtigter Logins und erstatteten Strafanzeige. 

Am vergangenen Mittwoch durchsuchten die Ermittler zehn Objekte in Ludwigshafen (Rheinland-Pfalz), Mannheim (Baden-Württemberg), Berlin, Halle (Sachsen-Anhalt) und in den Kreisen Segeberg (Schleswig-Holstein) und Rhein-Pfalz (Rheinland-Pfalz). 

Neben Beweismitteln und Datenträgern habe man dabei auch Waffen, Bargeld und Betäubungsmittel gefunden, teilte ein Sprecher der Zentralstelle Cybercrime weiter mit. Bereits bei der ersten Sichtung der Beweismittel habe man eindeutige Hinweise entdeckt, dass die Männer mit dem Cyberangriff auf die BA in Verbindung stehen.

Die Verdächtigen sind zwischen 36 und 61 Jahre alt. Zwei Verdächtige in Rheinland-Pfalz sitzen in Untersuchungshaft - allerdings nicht wegen des Cyberangriffs, sondern wegen des Verdachts auf Handel mit Betäubungsmitteln.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Audi trennt sich von einziger Frau im Vorstand. Nun folgt der nächste Abgang. Im Audi-Vorstand gibt es seit einigen Jahren immer wieder vorzeitige Wechsel. (Wirtschaft, 14.10.2025 - 15:19) weiterlesen...

BSH baut 1.400 Stellen ab – Nachfrage nach Hausgeräten sinkt. Das bekommen jetzt auch die Beschäftigten zu spüren. Die Bosch-Tochter BSH verkauft Waschmaschinen, Herde und andere Hausgeräte - doch die Nachfrage schwächelt. (Wirtschaft, 10.10.2025 - 17:29) weiterlesen...

Bedrohtes Rebhuhn zum Vogel des Jahres 2026 gewählt. Nun ist es erneut zum Vogel des Jahres gekürt worden. In diesem Jahr haben bei der Abstimmung so viele Menschen mitgemacht wie noch nie. Das Rebhuhn gilt an vielen Orten in Deutschland als bedroht. (Unterhaltung, 09.10.2025 - 12:41) weiterlesen...

Bedrohtes Rebhuhn zum Vogel des Jahres gewählt. Nun ist es erneut zum Vogel des Jahres gekürt worden. In diesem Jahr haben bei der Abstimmung so viele Menschen mitgemacht wie noch nie. Das Rebhuhn gilt an vielen Orten in Deutschland als bedroht. (Unterhaltung, 09.10.2025 - 12:03) weiterlesen...

Söder und Lies gemeinsam für Aufweichung des Verbrenner-Aus. Die Länderchefs Söder und Lies lassen das übliche Partei-Hickhack vorübergehend ruhen. Die Autoindustrie ist für Bayern und Niedersachsen gleichermaßen wichtig. (Wirtschaft, 08.10.2025 - 16:14) weiterlesen...

Tod von Hanna: Ex-Mithäftling belastet Angeklagten erneut. Ein Mithäftling sagte aus - und wiederholte eine Aussage. War der Tod von Hanna aus Aschau ein Mord oder ein Unfall? Mit dieser Frage beschäftigt sich das Landgericht Traunstein - erneut. (Unterhaltung, 08.10.2025 - 15:26) weiterlesen...