Updateme, Deutschland

Die Autoindustrie ist für Bayern und Niedersachsen gleichermaßen wichtig.

08.10.2025 - 16:14:55

Söder und Lies gemeinsam für Aufweichung des Verbrenner-Aus. Die Länderchefs Söder und Lies lassen das übliche Partei-Hickhack vorübergehend ruhen.

In einer parteiübergreifenden Initiative für die leidende deutsche Autoindustrie fordern die Ministerpräsidenten von Bayern und Niedersachsen eine Lockerung des von der EU ab 2035 geplanten Verbrennerverbots. In einem gemeinsamen Gastbeitrag im «Handelsblatt» kritisieren der Münchner Landeschef Markus Söder (CSU) und sein Hannoveraner Amtskollege Olaf Lies (SPD) das Zieldatum vor dem Autogipfel an diesem Donnerstag als «nicht mehr realistisch». 

Hybridmotoren länger zulassen, Elektroautos attraktiver machen

Als Kompromiss plädieren die beiden Ministerpräsidenten dafür, Hybridfahrzeuge auch nach 2035 noch zuzulassen. «Wir brauchen nicht alle fünf Jahre eine unrealistische Abbruchkante, die die europäische Industrie hohe Strafzahlungen kostet, sondern passende langsam absinkende CO2-Flottengrenzwerte, die unter anderem die aktuelle Absatzschwäche sowie die Realität beim Hochlauf der europäischen Ladeinfrastruktur widerspiegeln müssen», schrieben die zwei Politiker. Der Kauf von Elektroautos soll unter anderem durch Senkung der Stromsteuer attraktiver werden.

Außerdem bringen Söder und Lies noch weitere Vorschläge ins Spiel, darunter eine höhere Beimischung klimaneutraler Kraftstoffe im Benzin. Niedersachsen ist Miteigentümer des VW-Konzerns, in Bayern sind die VW-Tochter Audi und BMW ansässig. In beiden Bundesländern spielen auch Zulieferer eine wichtige Rolle.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Tod von Hanna: Ex-Mithäftling belastet Angeklagten erneut. Ein Mithäftling sagte aus - und wiederholte eine Aussage. War der Tod von Hanna aus Aschau ein Mord oder ein Unfall? Mit dieser Frage beschäftigt sich das Landgericht Traunstein - erneut. (Unterhaltung, 08.10.2025 - 15:26) weiterlesen...

Zeuge im Block-Prozess: Observation schnell aufgeflogen. Prozesstag dreht sich um einen Auftrag aus 2021. Gut zwei Jahre vor der Entführung der Kinder sollte ein Sicherheitsberater die Familie in Dänemark beschatten - er erlebt eine Überraschung. Der 16. (Unterhaltung, 08.10.2025 - 13:55) weiterlesen...

«Spiegel» vergibt erstmals eigenen Buchpreis Mit einem neuen Literaturpreis prämiert das Nachrichtenmagazin «Spiegel» belletristische Werke, die im Jahr 2025 auf dem deutschen Markt erschienen sind. (Unterhaltung, 08.10.2025 - 13:29) weiterlesen...

Zeuge: Ich sollte Negatives über Blocks Ex-Mann finden Wie sah der Tagesablauf der Block-Kinder aus? Wie verdient der Vater sein Geld? Ein Sicherheitsberater schildert im Prozess einen Auftrag 2021, die Familie in Dänemark zu beschatten. (Unterhaltung, 08.10.2025 - 11:10) weiterlesen...

Behörden geben Entwarnung nach Chemieunfall. Noch ist allerdings einiges unklar. Eine orange Wolke, rund 400 Einsatzkräfte und vier Verletzte: Die Lage in Mainaschaff war dramatisch, doch die Gefahr ist gebannt. (Unterhaltung, 08.10.2025 - 09:30) weiterlesen...

Nach Chemieunfall keine Gefahr für Bevölkerung. Nach einigen Stunden konnte Entwarnung gegeben werden. Die Ursache des Unfalls ist noch offen. Eine orangefarbene Gaswolke sorgte am Dienstagabend bei Aschaffenburg für Beunruhigung. (Unterhaltung, 08.10.2025 - 04:30) weiterlesen...