Deutschland, Israel

Zwei Jahre nach Terror bei Festival: Nova-Schau in Berlin

17.09.2025 - 14:53:24

Zwei Jahre nach Terror bei Festival: Nova-Schau in Berlin. Am 7. Oktober jährt sich die Terrorattacke auf Israel zum zweiten Mal. Nach Stationen in Israel und den USA kommt die Nova Music Festival Exhibition jetzt nach Deutschland.

Zwei Jahre nach dem Hamas-Terrorangriff auf Israel öffnet am 7. Oktober in Berlin eine Ausstellung über das damals attackierte Nova-Musikfestival in der Nähe des Gazastreifens. Sie zeigt das Festivalgelände, Material von dort, multimediale Installationen und Augenzeugenberichte, wie die Ausstellungsmacher mitteilten. Bislang war die Präsentation in Tel Aviv, New York, Los Angeles, Miami, Buenos Aires, Toronto und Washington zu sehen.

Berlin habe eine besondere Bedeutung, denn er sei hier geboren und aufgewachsen, erläuterte Festivalgründer Ofir Amir. «Die Ausstellung in Berlin zeigen zu können, ist für mich ein emotionaler und bedeutender Moment.» Ort ist der ehemalige Flughafen Tempelhof.

Das Musikfestival mit damals etwa 3.000 Besucherinnen und Besuchern wurde am 7. Oktober 2023 von palästinensischen Terroristen angegriffen. Nach Angaben der Ausstellungsmacher wurden 411 unbewaffnete Menschen getötet, Hunderte verletzt und 44 in den Gazastreifen verschleppt. Von ihnen seien immer noch 14 in dem Palästinensergebiet.

 

«Die Ausstellung ist ein Zeugnis für die Stärke unserer Gemeinschaft und für das universelle Bedürfnis nach Heilung und Erinnerung», erklärte Initiatorin Reut Feingold. «"We will dance again" ist ein Versprechen der Hoffnung, das wir gemeinsam weiter tragen.» 

Die Schirmherrschaft haben Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU), Kulturstaatsminister Wolfram Weimer und Bildungsministerin Karin Prien (CDU) übernommen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Jahrzehnte des Konflikts um Palästinenser-Staat Warum erscheint die Vision eines palästinensischen Staates nach Jahrzehnten des Konflikts heute ferner denn je? Ein Blick auf den Streit, die historischen Hintergründe - und die Haltung Deutschlands. (Ausland, 21.09.2025 - 15:28) weiterlesen...

Deutschland prüft Hilfe für Palästinenser im Westjordanland. Die Entscheidung darüber ist in der Koalition aber noch nicht gefallen. Eine Soforthilfe von 30 Millionen Euro soll Gehälter von Ärzten und Lehrerinnen im Westjordanland sichern. (Politik, 19.09.2025 - 12:07) weiterlesen...

Merz zögert bei Israel-Sanktionen - Sánchez dafür. Und kaum eine ist so zurückhaltend wie die deutsche. Beim Merz-Besuch in Madrid prallen nun beide Positionen aufeinander. Kaum eine EU-Regierung geht mit Israel so hart ins Gericht wie die spanische. (Ausland, 19.09.2025 - 00:25) weiterlesen...

Merz legt sich bei Israel-Sanktionen nicht fest. Die Bundesregierung lässt sich Zeit mit einer Reaktion. EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen will Israel mit Sanktionen zu einem Kurswechsel im Gazastreifen bewegen. (Ausland, 18.09.2025 - 22:05) weiterlesen...

CDU-Politiker: ESC-Boykott, wenn Israel nicht auftreten darf. Er warnt vor wachsenden kulturellen Boykottaufrufen gegen Israel. CDU-Politiker Steffen Bilger fordert: Sollte Israel vom ESC ausgeschlossen werden, müsse auch Deutschland fernbleiben. (Unterhaltung, 18.09.2025 - 14:20) weiterlesen...

Israel-Sanktionen: EU-Chefdiplomatin appelliert an Deutschland Die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas appelliert an die Bundesregierung, die Pläne für europäische Handelssanktionen gegen Israel zu unterstützen oder alternativ andere Druckmittel vorzuschlagen. (Boerse, 17.09.2025 - 06:21) weiterlesen...