Updateme, Berlin

Sonntags in die Bibliothek? In öffentlichen Einrichtungen ist das bislang nur vereinzelt möglich.

24.10.2025 - 00:01:10

Kulturstaatsminister: Bibliotheken von zentraler Bedeutung. Staatsminister Weimer will das ändern.

  • Der Schriftzug Deutsche Nationalbibliothek (DNB) leuchtet an einem 55 Meter hohen Gebäude der früheren Deutschen Bücherei. (Archivbild) - Foto: Sebastian Willnow/dpa

    Sebastian Willnow/dpa

  • Kulturstaatsminister Wolfram Weimar (parteilos) würdigt die Bedeutung von Bibliotheken. (Archivbild)  - Foto: Michael Kappeler/dpa

    Michael Kappeler/dpa

Der Schriftzug Deutsche Nationalbibliothek (DNB) leuchtet an einem 55 Meter hohen Gebäude der früheren Deutschen Bücherei. (Archivbild) - Foto: Sebastian Willnow/dpaKulturstaatsminister Wolfram Weimar (parteilos) würdigt die Bedeutung von Bibliotheken. (Archivbild)  - Foto: Michael Kappeler/dpa

Bibliotheken in Deutschland sollten aus Sicht von Kulturstaatsminister Wolfram Weimer (parteilos) an Sonn- und Feiertagen geöffnet sein. Dies sei ein wichtiger Schritt, um möglichst vielen Menschen einen erweiterten Zugang zu Bildung und Information zu ermöglichen – unabhängig von Arbeitszeiten und Lebensrealitäten, erklärte Weimer anlässlich des heutigen bundesweiten «Tags der Bibliotheken».

«Ich setze mich dafür ein, dass die arbeitszeitrechtlichen Grundlagen für die Öffnung öffentlicher Bibliotheken an Sonn- und Feiertagen geschaffen werden», so der Staatsminister. Nach seiner Überzeugung kommt Bibliotheken im Zeitalter der Digitalisierung eine besondere Bedeutung zu. Mit ihrem breiten Medienangebot unterstützten sie «die Informationsfreiheit als wichtige Grundlage für Demokratie und Meinungsvielfalt, gegen Fake News und Geschichtsrevisionismus», so Weimar.

Der Deutsche Bibliotheksverband fordert schon länger, dass auch öffentliche Bibliotheken sonntags geöffnet haben dürfen. Dies sei aber bislang in fast keinem Bundesland möglich. In Berlin werden bei einem Pilotprojekt derzeit verlängerte Öffnungszeiten in der Zentralbibliothek der Technischen Universität und der Universität der Künste angeboten. Nach Angaben der Einrichtungen kommt das gut an – an einzelnen Tagen seien mehr als 6.000 Besucherinnen und Besucher gezählt worden, hieß es zuletzt.

Mehr als 53 Millionen Objekte in zentraler Bibliothek 

Eine besondere Rolle nehme dabei die Deutsche Nationalbibliothek (DNB) ein. Als zentrale Archivbibliothek sammelt sie alle Medienwerke, die seit 1913 in Deutschland veröffentlicht wurden. An ihren Standorten in Frankfurt am Main und Leipzig stehen den Angaben nach mehr als 53 Millionen Bücher, Zeitungen, Schallplatten und digitale Archivalien zur Verfügung. 

Mit jährlich rund 57 Millionen Euro unterstützt der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) nach eigenen Angaben die Einrichtung. Für die Weiterentwicklung der digitalen Infrastruktur erhalte sie in diesem Jahr zusätzlich 1,85 Millionen Euro.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Fall Rebecca: Polizei erhält weitere Hinweise. Nun werden sichergestellte Spuren ausgewertet. Auch die Menschen in der Region bleiben nicht untätig. Zwei Tage haben Dutzende Polizisten in Brandenburg Grundstücke abgesucht. (Unterhaltung, 23.10.2025 - 14:05) weiterlesen...

Fall Rebecca: Polizei sichert Spuren und beendet den Einsatz. Die dort gesicherten Spuren im Fall Rebecca sollen nun ausgewertet werden. Was dort gefunden wurde, ist nicht bekannt. Die Berliner Polizei hat ihren Einsatz in Brandenburg beendet. (Unterhaltung, 22.10.2025 - 15:35) weiterlesen...

Fall Rebecca: Polizei hat in Brandenburg Spuren gesichert. Die Polizei hat bei ihrem Großeinsatz in Brandenburg Spuren gesichert. Vor sechs Jahren verschwand die damals 15-jährige Rebecca in Berlin. (Unterhaltung, 22.10.2025 - 14:52) weiterlesen...

Fall Rebecca: Ermittler werten Ergebnisse aus. Die Polizei hat nun erneut nach Spuren gesucht. Was hat die großangelegte Aktion gebracht? Ermittler halten sich weiter bedeckt. In Berlin verschwand vor sechs Jahren die junge Rebecca. (Unterhaltung, 22.10.2025 - 08:38) weiterlesen...

Wie geht es im Fall Rebecca weiter?. Nun suchen die Ermittler wieder nach Spuren in Brandenburg. Probleme bereiten ihnen dabei auch «selbst ernannte Hobbydetektive». Vor sechs Jahren verschwand die 15-jährige Rebecca aus Berlin. (Unterhaltung, 22.10.2025 - 04:30) weiterlesen...

Leichenspürhunde und Drohne – Suche nach Rebecca geht weiter. Auch dieses Mal gibt es einen Bezug zu den Großeltern des Haupttatverdächtigen. Nach Ermittlungen in der brandenburgischen Gemeinde Tauche rücken Ermittler am Dienstag erneut aus. (Unterhaltung, 21.10.2025 - 13:39) weiterlesen...