Deutschland, Kriminalität

Die meisten Opfer häuslicher Gewalt sind Frauen.

21.11.2025 - 03:00:09

Gewalt gegen Frauen nimmt zu: Hubig kündigt Reformen an. Um sie besser zu schützen, kündigt die Justizministerin nach der Fußfessel weitere Maßnahmen an. Was die SPD-Politikerin in Aussicht stellt.

  • Bundesjustizministerin Stefanie Hubig (SPD) will härtere Strafen für Vergewaltiger, die ihren Opfern K.-o.-Tropfen verabreicht haben. (Archivbild) - Foto: Michael Kappeler/dpa

    Michael Kappeler/dpa

  • Von häuslicher Gewalt sind vor allem Frauen und Mädchen betroffen. (Symbolbild) - Foto: Maurizio Gambarini/dpa

    Maurizio Gambarini/dpa

Bundesjustizministerin Stefanie Hubig (SPD) will härtere Strafen für Vergewaltiger, die ihren Opfern K.-o.-Tropfen verabreicht haben. (Archivbild) - Foto: Michael Kappeler/dpaVon häuslicher Gewalt sind vor allem Frauen und Mädchen betroffen. (Symbolbild) - Foto: Maurizio Gambarini/dpa

Nach der vom Kabinett beschlossenen Einführung der elektronischen Fußfessel plant Bundesjustizministerin Stefanie Hubig weitere Reformen, um Frauen besser vor Gewalt durch Partner, Ex-Partner und Fremde zu schützen. «Die Zahlen des Bundeskriminalamts zeigen eine sehr bittere Wahrheit über unser Land: Die Fälle häuslicher Gewalt nehmen zu», sagte die SPD-Politikerin der Deutschen Presse-Agentur.

Im vergangenen Jahr sei ein erheblicher Anstieg festgestellt worden. «Im Fünfjahresvergleich sehen wir einen steilen Anstieg um rund 18 Prozent», fügte sie hinzu. Die überwiegende Zahl der Betroffenen häuslicher Gewalt seien Frauen.

Das Bundeskriminalamt (BKA) stellt an diesem Freitag in Berlin die Bundeslagebilder «Häusliche Gewalt 2024» und «Geschlechtsspezifisch gegen Frauen gerichtete Straftaten 2024» bei einer Pressekonferenz in Berlin vor. Zu häuslicher Gewalt hatte das BKA bereits im August aktuellere Zahlen für 2024 veröffentlicht. Demnach gab es mehr als 187.000 weibliche Opfer häuslicher Gewalt, die der Polizei bekannt wurden. Insgesamt waren 266.000 Menschen davon betroffen, so viele wie noch nie. 

Taten unter Einsatz von K.-o.-Tropfen

«Wir müssen mehr tun, um Frauen zu schützen - häusliche Gewalt ist kein Schicksal», betonte Hubig. Die am Mittwoch vom Bundeskabinett beschlossene Einführung der elektronischen Aufenthaltsüberwachung (Fußfessel) für Gewalttäter werde deshalb nur eine von vielen Maßnahmen sein. Geplant seien außerdem Verschärfungen des Strafrechts, etwa bei Vergewaltigungen unter Einsatz sogenannter K.-o.-Tropfen. Gleichzeitig müsse der Opferschutz verstärkt werden.

Betroffene von häuslicher Gewalt müssten zudem ein Recht auf fachkundige psychosoziale Begleitung während des Prozesses erhalten. «Ich werde schon sehr bald Gesetzentwürfe dazu vorlegen», kündigte die Justizministerin an. Frauen müssten zu Hause sicher sein und sich im öffentlichen Raum genauso frei bewegen können wie Männer.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Frauenleiche gefunden - Identität noch unklar. Die Polizei geht von einem Verbrechen aus - doch viele Fragen sind noch offen. In einem Wald bei München findet ein Spaziergänger die Leiche einer Frau. (Unterhaltung, 21.11.2025 - 12:44) weiterlesen...

Internationaler Fahndungserfolg gegen Schockanrufer. Beim Sturm einer Wohnung kommt es zu hektischen Szenen. Deutsche und slowakische Ermittler haben großangelegte Betrugsversuche mit Schockanrufen aufgedeckt. (Unterhaltung, 21.11.2025 - 11:20) weiterlesen...

Fund abgetrennter Hände auf A45 - Weiter Suche nach Frau. Die Polizei sucht weiter nach der Frau. Ein Baby wird ausgesetzt, in der Nacht darauf werden die abgetrennten Hände seiner Mutter gefunden. (Unterhaltung, 21.11.2025 - 11:03) weiterlesen...

Bundeslagebild: 308 Frauen in Deutschland gewaltsam getötet. Mord und Totschlag gehen 2024 zurück, die Zahl anderer registrierter Straftaten gegen Frauen nimmt dagegen zu – und ein Dunkelfeld bleibt. Jeden Tag werden Frauen in Deutschland Opfer von Gewalt. (Unterhaltung, 21.11.2025 - 10:07) weiterlesen...

SEK-Einsatz und Festnahme nach Schüssen in Niedersachsen. Anwohner werden aufgefordert, zu Hause Schutz zu suchen. Der mutmaßliche Schütze wird überwältigt. In einer kleinen Ortschaft westlich von Hannover fallen abends Schüsse. (Unterhaltung, 21.11.2025 - 01:50) weiterlesen...

SEK-Einsatz in Lindhorst: Anwohner sollen zu Hause bleiben. Es seien Schüsse gefallen, teilt die Polizei mit. Die Anwohner im niedersächsischen Lindhorst sollen ihre Wohnungen und Häuser nicht verlassen. (Unterhaltung, 21.11.2025 - 00:18) weiterlesen...