Thema: Start-ups

Manuel, Koch

Start-ups in Deutschland kämpfen – doch zwei Branchen schwimmen plötzlich im Geld. Warum ausgerechnet ...

Manuel Koch (Inside Wirtschaft): „Start-ups: Verteidigung ist kein Tabu-Thema mehr - Foto: inside-wirtschaft.de
Manuel Koch (Inside Wirtschaft): „Start-ups: Verteidigung ist kein Tabu-Thema mehr" - Foto: inside-wirtschaft.de

Manuel Koch (Inside Wirtschaft): „Start-ups: Verteidigung ist kein Tabu-Thema mehr

inside-wirtschaft.de, 04.08.25 07:00 Uhr
KI-Nutzung am Arbeitsplatz - Foto: über dts Nachrichtenagentur
KI-Nutzung am Arbeitsplatz - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Büros (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
Büros (Archiv) - Foto: über dts Nachrichtenagentur
München zieht bei Geldern für Start-ups an Berlin vorbei - auch wegen starker Firmen in der Rüstungsbranche (Archivbild). - Foto: Sven Hoppe/dpa
München zieht bei Geldern für Start-ups an Berlin vorbei - auch wegen starker Firmen in der Rüstungsbranche (Archivbild). - Foto: Sven Hoppe/dpa
Die Zahl der neu gegründeten Start-ups ist im ersten Halbjahr kräftig gewachsen (Archivbild) - Foto: Jörg Carstensen/dpa
Die Zahl der neu gegründeten Start-ups ist im ersten Halbjahr kräftig gewachsen (Archivbild) - Foto: Jörg Carstensen/dpa
Die EU-Kommission verhängt immer wieder Geldstrafen gegen US-Techkonzerne. (Archivbild) - Foto: Michael Kappeler/dpa
Die EU-Kommission verhängt immer wieder Geldstrafen gegen US-Techkonzerne. (Archivbild) - Foto: Michael Kappeler/dpa
Viel Arbeit im Zollstreit: Die EU-Kommission ist für Handelspolitik zuständig. (Archivbild) - Foto: Meng Dingbo/XinHua/dpa
Viel Arbeit im Zollstreit: Die EU-Kommission ist für Handelspolitik zuständig. (Archivbild) - Foto: Meng Dingbo/XinHua/dpa
Veranstaltung der Bundesnotarkammer zum Thema Bürokratieabbau und Digitalisierung - Foto: presseportal.de
Veranstaltung der Bundesnotarkammer zum Thema Bürokratieabbau und Digitalisierung - Foto: presseportal.de
Die deutsche Startup-Branche sieht ausländische Gründer für unverzichtbar an (Archivbild) - Foto: Jens Büttner/dpa
Die deutsche Startup-Branche sieht ausländische Gründer für unverzichtbar an (Archivbild) - Foto: Jens Büttner/dpa