Deutschland, Israel

Zwei Jahre nach dem Terrorangriff der Hamas auf Israel werden in Berlin die Namen der rund 1.200 Opfer verlesen.

07.10.2025 - 07:47:12

Gedenken in Berlin: Namen der Opfer vom 7. Oktober verlesen. Bundesweit soll heute an sie erinnert werden.

  • Menschen erinnern am Brandenburger Tor an die Opfer des 7. Oktober. - Foto: Sebastian Christoph Gollnow/dpa

    Sebastian Christoph Gollnow/dpa

  • Bundesweit sind Gedenkveranstaltungen geplant. - Foto: Sebastian Gollnow/dpa

    Sebastian Gollnow/dpa

Menschen erinnern am Brandenburger Tor an die Opfer des 7. Oktober. - Foto: Sebastian Christoph Gollnow/dpaBundesweit sind Gedenkveranstaltungen geplant. - Foto: Sebastian Gollnow/dpa

Zwei Jahre nach dem Terrorangriff der islamistischen Hamas auf Israel ist in Berlin an die Opfer erinnert worden. Am Brandenburger Tor wurden am frühen Morgen die Namen der rund 1.200 Todesopfer verlesen. Abends sollen die Worte «Bring them home now» auf das Wahrzeichen projiziert werden. Damit wird gefordert, die verbliebenen Geiseln freizulassen.

Deutschlandweit sollen Flaggen zum 7. Oktober auf halbmast wehen. An mehreren Orten wird an das Massaker erinnert. Am Berliner Bebelplatz etwa ist eine Mahnwache gegen Antisemitismus geplant, der Gedenktag wird in der Hauptstadt von rund 1.400 Polizisten begleitet.

In Leipzig trifft sich Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier mit Jüdinnen und Juden. Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) eröffnet in Berlin eine Ausstellung, die den Angriff auf das Nova-Musikfestival rekonstruiert.

Am 7. Oktober 2023 hatten Terroristen der Hamas mit anderen Islamisten das schlimmste Massaker in Israels Geschichte angerichtet. Etwa 1.200 Menschen wurden damals getötet, mehr als 250 in den Gazastreifen verschleppt.

Israel reagierte darauf mit einer Militäroffensive. Seit Kriegsbeginn wurden nach Angaben der von der Hamas kontrollierten Gesundheitsbehörde mehr als 67.000 Palästinenser im Gazastreifen getötet, sowohl Kämpfer wie Zivilisten.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Weimer erinnert an «Tag des Schmerzes» in Israel Zwei Jahre nach dem Terrorangriff in Israel: Geiseln und ihre Angehörigen leben weiter in Angst. (Unterhaltung, 07.10.2025 - 09:27) weiterlesen...

Leiser Optimismus: Gespräche über Trump-Plan gehen weiter. Im Fokus dürfte die Freilassung der Geiseln gestanden haben. Trump zeigt sich vor der zweiten Runde zuversichtlich. Die Atmosphäre bei der ersten Gesprächsrunde sei positiv gewesen, berichten Medien. (Ausland, 07.10.2025 - 04:35) weiterlesen...

Verfassungsschutz: Zunehmende Gewaltbereitschaft gegen Juden. Auch gegen jüdische und israelische Personen und Einrichtungen. Zum Jahrestag des Hamas-Massakers in Israel warnt das Bundesamt für Verfassungsschutz vor gewalttätigen Aktionen. (Politik, 06.10.2025 - 11:26) weiterlesen...

Gespräche über Friedensplan ab Montag in Ägypten geplant Trump macht Druck: «Lasst uns das hinter uns bringen – SCHNELL.» Was auf dem Spiel steht, wenn Hamas und Israel in Ägypten über Geiseln und Frieden verhandeln. (Ausland, 05.10.2025 - 04:45) weiterlesen...

Herta Müller sieht Beginn eines neuen Antisemitismus. Große Gefahr sieht sie auch im Islamismus. In Bereichen, die nichts mit dem Krieg gegen die Hamas zu tun haben, werde Israel zunehmend isoliert, so die Autorin. (Unterhaltung, 04.10.2025 - 14:38) weiterlesen...

Verhandlungen über Trump-Friedensplan. Noch schweigen die Waffen nicht. Gibt es endlich eine echte Chance auf Frieden im Gaza-Krieg? Nach Israel zeigt sich auch die Hamas offen für den Friedensplan von US-Präsident Trump. (Ausland, 04.10.2025 - 12:54) weiterlesen...