NRW, Wahlen

Die CDU wird laut einer Prognose des Instituts Infratest für den WDR stärkste Kraft bei der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen.

14.09.2025 - 18:16:20

CDU bei NRW-Kommunalwahl klar vorn - AfD legt aber kräftig zu

Die Grünen brechen ein, die AfD kann kräftig zulegen. Laut der um 18 Uhr veröffentlichten Zahlen kommt die CDU landesweit auf 34 Prozent, die SPD auf 22,5 Prozent, die Grünen auf 11,5 Prozent, die FDP auf 3,5 Prozent, die AfD auf 16,5 Prozent, die Linke auf 5,5 Prozent und die Anderen zusammen auf 6,5 Prozent. Im Vergleich zum NRW-Ergebnis bei der Bundestagswahl kann sich die CDU verbessern und die Zahlen der letzten Kommunalwahl halten, die Christdemokraten kamen im Februar im bevölkerungsreichsten Bundesland auf 30,1 Prozent und vor fünf Jahren auf 34,3 Prozent. Die AfD hält in etwa ihr NRW-Ergebnis der Bundestagswahl (16,8 Prozent), verdreifacht sich aber im Vergleich zu 2020 (5,0 Prozent).

Auch die Grünen erzielen ein ähnliches Ergebnis wie bei der Bundestagswahl (12,4 Prozent), bei der letzten Kommunalwahl waren sie mit 20,0 Prozent landesweit aber deutlich stärker. Das landesweite Ergebnis hat nur informatorischen Charakter, entscheidend sind die Ergebnisse in den jeweiligen Städten und Gemeinden. Die Wahlbeteiligung war laut Prognose mit 58,5 Prozent aber wohl deutlich stärker als bei der letzten Kommunalwahl, damals gingen 51,9 Prozent der Wahlberechtigten in NRW an die Urnen.

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

Überlast-Angriff auf IT.NRW während Kommunalwahlen Bei der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen hat es am Sonntag einen gezielten Angriff auf den Server des IT-Dienstleisters IT.NRW gegeben, der abgewehrt werden konnte. (Politik, 15.09.2025 - 15:38) weiterlesen...

SPD im Bundestag zieht gemischtes Fazit aus NRW-Kommunalwahlen Der Chef der SPD-Bundestagsfraktion, Matthias Miersch, zieht nach den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen ein gemischtes Fazit für seine Partei. (Politik, 15.09.2025 - 14:47) weiterlesen...

SPD-Politiker drängen Parteispitze zu Offensive In der SPD beginnt nach der Niederlage bei der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen die Aufarbeitung. (Politik, 15.09.2025 - 13:59) weiterlesen...

Bilger sieht nach NRW-Wahl Ansporn für Koalition im Bund Das Ergebnis der Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen muss nach Ansicht des Parlamentsgeschäftsführers der Union im Bundestag, Steffen Bilger (CDU), ein Ansporn für die Koalition im Bund sein. (Politik, 15.09.2025 - 10:18) weiterlesen...

Wiese sieht offenes Rennen bei der NRW-Landtagswahl 2027 SPD-Parlamentsgeschäftsführer Dirk Wiese sieht nach den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen gute Chance für seine Partei bei den Landtagswahlen im kommenden Jahr. (Politik, 15.09.2025 - 10:00) weiterlesen...

Klüssendorf sieht keine Auswirkungen der NRW-Wahl auf den Bund SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf sieht im schwachen Abschneiden der SPD bei der NRW-Kommunalwahl keine direkten Auswirkungen auf die Bundesregierung. (Politik, 15.09.2025 - 08:46) weiterlesen...