Thema: Wahlen

Frankreich, Russland

Frankreich wirft Russland Cyber-Attacken vor. Im Fokus seien unter anderem die Olympischen Spiele und ...

Frankreich hält den russischen Militärgeheimdienst für zahlreiche Hacking-Angriffe verantwortlich. (Archivbild) - Foto: Sina Schuldt/dpa
Frankreich hält den russischen Militärgeheimdienst für zahlreiche Hacking-Angriffe verantwortlich. (Archivbild) - Foto: Sina Schuldt/dpa

Paris beschuldigt den russischen Militärgeheimdienst, mit Cyber-Attacken zu versuchen, Frankreich zu destabilisieren.

dpa.de, 29.04.25 16:44 Uhr
Daniel Saurenz (Feingold Research): Wo würden wir jetzt nicht mehr zulangen? Bei Rüstung! - Foto: inside-wirtschaft.de
Daniel Saurenz (Feingold Research): "Wo würden wir jetzt nicht mehr zulangen? Bei Rüstung!" - Foto: inside-wirtschaft.de
Le Pen will auf einer Protestkundgebung in Paris am Sonntag zu Tausenden Anhängern reden. (Archivbild) - Foto: Thomas Padilla/AP/dpa
Le Pen will auf einer Protestkundgebung in Paris am Sonntag zu Tausenden Anhängern reden. (Archivbild) - Foto: Thomas Padilla/AP/dpa
Cruz gehört eigentlich nicht zum Trump-kritischen Lager in der Partei. (Archivbild) - Foto: Rick Scuteri/FR157181/AP/dpa
Cruz gehört eigentlich nicht zum Trump-kritischen Lager in der Partei. (Archivbild) - Foto: Rick Scuteri/FR157181/AP/dpa
Donald Trump sieht die Rechtspopulistin Le Pen als Opfer einer politisch motivierten Justiz - wie sich selbst.  - Foto: Mark Schiefelbein/AP/dpa
Donald Trump sieht die Rechtspopulistin Le Pen als Opfer einer politisch motivierten Justiz - wie sich selbst. - Foto: Mark Schiefelbein/AP/dpa
Ein Gericht hatte Le Pen befristet, aber mit sofortiger Wirkung von Wahlen ausgeschlossen. - Foto: Michel Euler/AP/dpa
Ein Gericht hatte Le Pen befristet, aber mit sofortiger Wirkung von Wahlen ausgeschlossen. - Foto: Michel Euler/AP/dpa
Musk wirft seinen Käsehut während einer Veranstaltung vor der Richterwahl im US-Bundesstaat Wisconsin in die Menschenmenge.  - Foto: Jeffrey Phelps/AP/dpa
Musk wirft seinen Käsehut während einer Veranstaltung vor der Richterwahl im US-Bundesstaat Wisconsin in die Menschenmenge. - Foto: Jeffrey Phelps/AP/dpa
Le Pen hatte in der Affäre um Veruntreuung von EU-Geldern stets ihre Unschuld betont (Archivbild). - Foto: Thibault Camus/AP/dpa
Le Pen hatte in der Affäre um Veruntreuung von EU-Geldern stets ihre Unschuld betont (Archivbild). - Foto: Thibault Camus/AP/dpa
Die rechtsnationale Politikerin hatte die Vorwürfe stets bestritten. - Foto: Thibault Camus/AP/dpa
Die rechtsnationale Politikerin hatte die Vorwürfe stets bestritten. - Foto: Thibault Camus/AP/dpa
Urteil, Pen

Urteil: Le Pen kann ab sofort nicht mehr bei Wahlen antreten

dpa.de, 31.03.25 12:21 Uhr