Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Der Messer-Angriff auf eine Lehrerin in Essen könnte einen islamistischen Hintergrund haben, sagt der NRW-Innenminister.

11.09.2025 - 14:38:29

Reul zu Messerangriff: islamistischer Hintergrund möglich. Der tatverdächtige Jugendliche sei der Polizei schon 2023 aufgefallen.

  • In dem Fall bleiben weiter zahlreiche Fragen offen  - Foto: Federico Gambarini/dpa

    Federico Gambarini/dpa

  • Der Minister informiert über den Fall des mutmaßlichen Messerangreifers am Essener Berufskolleg (Archivfoto) - Foto: David Young/dpa

    David Young/dpa

In dem Fall bleiben weiter zahlreiche Fragen offen  - Foto: Federico Gambarini/dpaDer Minister informiert über den Fall des mutmaßlichen Messerangreifers am Essener Berufskolleg (Archivfoto) - Foto: David Young/dpa

Der Messerangriff auf die Lehrerin eines Berufskollegs in Essen am vergangenen Freitag könnte laut NRW-Innenminister Herbert Reul einen islamistischen Hintergrund haben. In dem Fall des tatverdächtigen 17-jährigen Kosovaren verdichteten sich entsprechende Hinweise, sagte der CDU-Politiker im Innenausschuss des NRW-Landtags. «Der Generalbundesanwalt überprüft derzeit, ob er das Verfahren übernimmt.»

Die Frau war schwer verletzt worden, gegen den bei seiner Festnahme verletzten Jugendlichen war Haftbefehl erlassen worden. Ein Großeinsatz mit Spezialeinheiten war erfolgt. 

Videos könnten auf islamistisches Motiv deuten

Zwar laute der Vorwurf derzeit auf versuchten Totschlag, berichtete Reul. Aber nach einer gerade erst neu erfolgten Auswertung von Datenträgern ließen sich «Hinweise auf eine religiös motivierte Tat erkennen.» Auf eine Nachfrage im Ausschuss präzisierte der Minister, «Hinweise auf einen islamistisch motivierten Hintergrund verdichten sich.» Es gehe um Videos, die der Tatverdächtige angefertigt habe. Einzelheiten könne er nicht dazu nicht nennen.

Die Staatsanwaltschaft Essen habe auch die Zentralstelle für Terrorismusbekämpfung informiert. Der Jugendliche sei polizeilich schon 2023 wegen «Bedrohung, Verstoß gegen das Waffengesetz beziehungsweise gefährliche Körperverletzung und Besitz von Kinderpornografie aufgefallen.» Dem polizeilichen Staatsschutz sei er im Vorfeld aber nicht bekannt gewesen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Trotz Teilzeit-Kane: Bayerns Rotations-Elf dominiert Bayer. Das nächste Spiel hat für die Münchner enorme Bedeutung. Der FC Bayern zeigt dem ehemaligen Titel-Rivalen Leverkusen im Liga-Gipfel klar die Grenzen auf - und das ohne seine Topscorer. (Politik, 01.11.2025 - 20:22) weiterlesen...

Massenschlägerei: Fans von Schalke und Dortmund prügeln sich. Die Polizei spricht von hunderten Beteiligten, Festnahmen gibt es nicht. Anhänger von Dortmund und Schalke gehen am Kölner Hauptbahnhof aufeinander los. (Politik, 01.11.2025 - 18:04) weiterlesen...

4:0 beim FC St. Pauli - Gladbach siegt erstmals. Beim FC St. Pauli gibt es ein verdientes 4:0. Maßgeblichen Anteil hat der Torjäger. Acht Spieltage muss Borussia Mönchengladbach auf den ersten Sieg in der Bundesliga-Saison warten. (Politik, 01.11.2025 - 17:33) weiterlesen...

Bayern-Fußballerinnen bauen gegen Essen Serie aus. Am Ende setzt sich der Doublesieger souverän durch. Eine Spielerin feiert gegen den Ex-Club ein besonderes Jubiläum. Tabellenschlusslicht Essen kann bei Liga-Primus FC Bayern nur kurz überraschen. (Politik, 01.11.2025 - 16:09) weiterlesen...

Wagners Pleitenwoche: Warme Kovac-Worte und Protest-Banner. BVB-Coach Kovac hakt das 1:0 schnell ab. Und FCA-Kollege Wagner? Er stellt sich den Fans, die wüten und applaudieren. Nach dem mühseligen Dortmunder Arbeitssieg in Augsburg geht es um A- und B-Noten. (Politik, 01.11.2025 - 11:13) weiterlesen...

Protest-Plakate: Wagner stellt sich den FCA-Fans. Beim 0:1 gegen Dortmund üben die Anhänger massive Kritik am neuen Weg des Vereins. Aber nach dem Spiel gibt es auch Applaus. Die Stimmungslage in Augsburg ist angespannt. (Politik, 01.11.2025 - 06:13) weiterlesen...