UN, #COP30

Bélem, Brasilien, eine arme Millionenstadt am Amazonas: Der Kanzler schildert nach einem Besuch seine Eindrücke von der Stadt, und löst in Brasilien Aufregung und Empörung aus.

19.11.2025 - 14:32:35

Merz will sich nicht für Bélem-Äußerung entschuldigen

Bundeskanzler Friedrich Merz will sich für seine viel kritisierte Äußerung über die brasilianische Stadt Bélem nicht entschuldigen und sieht dadurch auch keinen Schaden für die Beziehungen zu dem Land. Das sagte Regierungssprecher Stefan Kornelius auf einer Pressekonferenz in Berlin auf die Frage eines Journalisten. 

«Kleine Hierarchisierung» der schönsten Länder der Welt

Er widersprach der Lesart, dass sich der Kanzler «missfallend» oder gar «angewidert» über die Stadt am Amazonas geäußert habe. «Er hat gesagt, wir leben in einem der schönsten Länder der Welt und das hat er auf Deutschland bezogen», erläuterte Kornelius. Brasilien gehöre zwar sicherlich auch zu den schönsten Ländern der Welt. «Aber, dass der deutsche Bundeskanzler hier eine kleine Hierarchisierung vornimmt, ist, glaube ich, jetzt nicht verwerflich.»

Merz hatte sich nach seinem Besuch bei der Klimakonferenz in Bélem auf einem Handelskongress in Berlin zu seinen Eindrücken von der armen Millionenstadt am Amazonas geäußert. «Ich habe einige Journalisten, die mit mir in Brasilien waren, letzte Woche gefragt: Wer von euch würde denn gerne hierbleiben? Da hat keiner die Hand gehoben», sagte er. «Die waren alle froh, dass wir vor allen Dingen von diesem Ort, an dem wir da waren, in der Nacht von Freitag auf Samstag wieder nach Deutschland zurückgekehrt sind.» Die Botschaft, die Merz mit diesen Äußerungen verband, war: Man lebe in Deutschland «in einem der schönsten Länder der Welt».

Lula: Bélem zehn Mal besser als Berlin

In Brasilien hatte die Äußerung empörte Reaktionen ausgelöst. Auch Präsident Luiz Inácio Lula da Silva meldete sich zu Wort. Merz hätte in eine Bar gehen, dort tanzen und die lokale Küche probieren sollen, «denn dann hätte er gemerkt, dass Berlin ihm nicht einmal zehn Prozent der Qualität bietet, die der Bundesstaat Pará und die Stadt Belém bieten», sagte Lula.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Merz will sich nicht für Belém-Äußerung entschuldigen Belém, Brasilien, eine arme Millionenstadt am Amazonas: Der Kanzler schildert nach einem Besuch seine Eindrücke von der Stadt, und löst in Brasilien Aufregung und Empörung aus. (Politik, 19.11.2025 - 15:16) weiterlesen...

Lula kontert den Kanzler: Merz hätte in Belém tanzen sollen. Auf seine abwertende Kritik reagiert jetzt Brasiliens Präsident. Er empfiehlt ihm die lokale Kultur und Küche. Der Kanzler war froh, als er die arme Metropole Belém verlassen konnte. (Ausland, 18.11.2025 - 20:36) weiterlesen...

Papst vermisst politischen Willen beim Klimaschutz. Bislang reicht der Klimaschutz der Staaten längst nicht aus. Nun meldet sich der Papst zu Wort. In Brasilien geht die Klimakonferenz in die entscheidende Phase. (Ausland, 18.11.2025 - 01:07) weiterlesen...

Amazonas im Stress – «auch in Berlin spürbar» Die grüne Lunge des Planeten schwächelt – und ist derzeit Schauplatz eines Krisengipfels. (Ausland, 17.11.2025 - 05:00) weiterlesen...

Klimagipfel in Brasilien: Tausende gehen auf die Straße. Es geht ihnen um den Schutz der Indigenen, des Regenwalds und eine Abkehr von Öl, Gas und Kohle. Aktivisten und Indigene machen Druck auf die UN-Klimakonferenz. (Ausland, 15.11.2025 - 15:30) weiterlesen...

Großdemonstration beim Klimagipfel in Brasilien Tausende protestieren in Belém für Klimagerechtigkeit und den Schutz indigener Gebiete – mit Aktionen, die bei früheren Klimagipfeln so nicht möglich waren. (Ausland, 15.11.2025 - 13:21) weiterlesen...