Bahn, Verkehr

Der kurz vor Weihnachten gestartete direkte ICE zwischen Paris und Berlin stößt auf große Nachfrage bei den Reisenden.

24.01.2025 - 06:28:49

Bahn baut Verkehr nach Frankreich aus - neue Züge ab München

Wenn der Trend anhält, wollen beide Bahnen einen Ausbau der Verbindung prüfen, und auch zwischen Paris und München soll es demnächst mehr Direktverbindungen geben, teilten die Deutsche Bahn und die französische Bahn SNCF mit.

Die neue umsteigefreie ICE-Verbindung zwischen Berlin und Paris komme sehr gut an, sagte DB-Fernverkehrsvorstand Michael Peterson der Deutschen Presse-Agentur. "Wir haben überdurchschnittlich hohe Vorausbuchungen für das erste Quartal und die Auslastung der Züge ist durchschnittlich sehr hoch - 90 Prozent sind keine Seltenheit." Dabei reisten fast dreiviertel aller Reisenden bisher auf der gesamten Strecke, also zwischen Berlin und Straßburg oder Paris.

Bahn auch auf längeren Strecken gefragt

"Wir beginnen mit einer täglichen Hin- und Rückfahrt", sagte SNCF-Sprecherin Charlotte Caillaux zum neuen Direktzug in die Bundeshauptstadt. "Wenn sich die Nachfrage positiv entwickelt, werden DB und SNCF gemeinsam die Möglichkeit einer Ausweitung des Angebots analysieren."

"Der boomende internationale Fernverkehr belegt: Die Menschen wollen auch grenzüberschreitend mit der klimafreundlichen Bahn unterwegs sein - und nehmen dafür selbst längere Fahrtzeiten in Kauf, wie der Erfolg der Verbindungen Berlin-Paris oder Frankfurt-Marseille zeigt", erklärte Peterson.

Mehr direkte Züge zwischen München und Paris

Ein Ausbau der Direktverbindungen ist auch zwischen Paris und München mit Inbetriebnahme des neuen Bahnhofs in Stuttgart ab Ende 2026 geplant, teilte die DB mit. Da die Fahrpläne noch nicht festgezurrt sind, sind die geplanten Verbesserungen noch nicht offiziell.

Wie SNCF-Fernverkehrsdirektor Alain Krakovitch der französischen Zeitung "Les Échos" sagte, sollen ab Dezember 2026 fünf Direktverbindungen zwischen Paris und München pendeln. Zum Einsatz kommen sollen dabei sowohl deutsche ICE als auch französische TGV-Züge. Bislang pendelt nur einmal täglich ein TGV ohne Umstieg in Stuttgart direkt zwischen Paris und der bayerischen Landeshauptstadt.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Streit um Bahnchef-Posten - Machtkampf im Aufsichtsrat. Dabei hat die Gewerkschaft gar nichts gegen Palla. Heftiger Gegenwind für den Bahn-Neustart: Die EVG will im Aufsichtsrat gegen die Berufung der neuen Bahnchefin stimmen. (Politik, 23.09.2025 - 03:30) weiterlesen...

Durchtrennte Bahnkabel in NRW: Polizei geht von Sabotage aus Wieder ein Angriff auf die wichtige Nord-Süd-Verbindung der Bahn: Zwischen Köln und Düsseldorf schlugen Unbekannte in der Nacht zu. (Politik, 22.09.2025 - 16:53) weiterlesen...

Machtkampf statt Neustart - Holpriger Wechsel an Bahn-Spitze Der Wechsel an der Bahn-Spitze sorgt für Streit: Die Gewerkschaft EVG stellt sich gegen die Pläne des Verkehrsministers – was bedeutet das für die anstehenden Entscheidungen? (Politik, 22.09.2025 - 15:24) weiterlesen...

EVG will im Aufsichtsrat nicht für neue Bahnchefin stimmen. Die Arbeitnehmerseite im Aufsichtsrat stellt gegen Schnieders Kandidatin für den Chefposten. Der vom Minister ausgerufene Neustart der Bahn bekommt erste Schrammen, ehe er überhaupt begonnen hat. (Politik, 22.09.2025 - 13:32) weiterlesen...

EVG will im Aufsichtsrat gegen neue Bahnchefin stimmen (Politik, 22.09.2025 - 13:16) weiterlesen...

Bahnverkehr im Norden stark eingeschränkt - Leitung kaputt. Eine defekte Oberleitung legt den Bahnverkehr im Norden lahm. Was Reisende jetzt beachten müssen. Zugausfälle und Verspätungen zwischen Hamburg, Berlin und Hannover. (Unterhaltung, 22.09.2025 - 10:23) weiterlesen...