Apple iOS 26 sorgt für Ärger: Nutzer klagen über Design-Desaster
11.10.2025 - 13:29:02Apples iOS 26 verursacht massive Nutzerprobleme mit Akku-Schwäche, überhitzen Geräten und Design-Kritik. Ein Wecker-Fehler beeinträchtigt den Alltag, während Beta-Version 26.1 Abhilfe verspricht.
Das im September veröffentlichte iOS 26 entwickelt sich zum Albtraum für iPhone-Nutzer. Massive Performance-Probleme, Akku-Schwäche und ein umstrittenes Design namens „Liquid Glass“ sorgen für eine Welle der Kritik. Apple reagiert bereits mit einer Beta-Version für iOS 26.1.
Die Beschwerden häufen sich: Überhitzung, abstürzende Apps und Verbindungsprobleme bei WLAN und Bluetooth dominieren Apples Support-Foren und soziale Medien. Besonders brisant: Ein Fehler verhindert, dass Wecker klingeln – für Millionen Nutzer ein echtes Problem im Arbeitsalltag.
„Liquid Glass“: Schön anzusehen, schwer zu bedienen?
Herzstück des Updates ist Apples neue Designsprache „Liquid Glass“. Mehr Transparenz, Tiefeneffekte und neue Animationen sollen iOS moderner wirken lassen. Doch die Kritik ist vernichtend: UX-Designer bemängeln, dass Style über Funktionalität gestellt wurde.
Nutzer klagen über schlecht lesbare Texte und Icons, besonders bei bestimmten Lichtverhältnissen oder bunten Hintergrundbildern. Manche beschreiben das neue Design als „Plastik-Fahrstuhl-Knöpfe“ – verschwommene App-Icons inklusive. Die Konsistenz des Systems leidet ebenfalls: Während manche Apple-Apps aktualisiert wurden, hinken Drittanbieter-Apps hinterher.
Anzeige: Apropos iOS-Design und verwirrende Bezeichnungen: Fällt es Ihnen schwer, Apples Fachsprache schnell zu greifen? Ein kostenloses PDF erklärt die 53 wichtigsten iPhone-Begriffe – klar, knapp und mit Aussprachehilfen. Ideal, wenn Sie Einstellungen wie iMessage, Apple‑ID oder AirDrop endlich sicher verstehen wollen. Jetzt das iPhone‑Lexikon gratis anfordern
Performance-Probleme belasten auch Top-iPhones
Selbst High-End-Geräte kämpfen mit spürbaren Verzögerungen bei Animationen und Übergängen. Die grafikintensiven „Liquid Glass“-Effekte scheinen die GPU zu überlasten. Das Ergebnis: träge Bedienung und frustrierte Nutzer.
Hinzu kommen Akku-Probleme und Überhitzung. Geräte werden ungewöhnlich warm und verlieren schnell an Ladung – auch bei geringer Nutzung. Apple rechtfertigt dies zunächst mit der üblichen Neuindizierung nach Updates, doch die anhaltenden Beschwerden sprechen eine andere Sprache.
Weitere gemeldete Bugs: schwarze Bildschirme, WLAN-Ausfälle und CarPlay-Probleme.
Kern-Apps außer Gefecht
Die Probleme beschränken sich nicht auf das System. Auch zentrale Apple-Apps leiden unter iOS 26: Die Nachrichten-App friert ein, iMessage-Aktivierung scheitert häufig. Die Kamera zeigt teilweise nur schwarze Bildschirme, Porträt- und Kinomodus versagen.
Der schwerwiegendste Fehler betrifft den Wecker – ein Grundfeature, auf das Millionen täglich angewiesen sind. Dazu kommen Face ID-Probleme, falsche „Kein Internet“-Meldungen trotz starker Verbindung und Siri-Ausfälle beim Telefonieren über CarPlay.
iOS 26.1 soll Rettung bringen
Die schnelle Veröffentlichung der iOS 26.1-Beta zeigt: Apple ist sich der Probleme bewusst. Das Update soll den Wecker-Bug beheben, die Systemstabilität verbessern und möglicherweise die problematischsten Design-Elemente überarbeiten.
Anzeige: Während Apple an iOS 26.1 arbeitet: Wollen Sie Ihr iPhone zwischendurch wieder souverän im Alltag bedienen und typische Stolperfallen vermeiden? Der kostenlose Schritt‑für‑Schritt‑Guide für Einsteiger zeigt Bedienelemente, Gesten, sichere Einstellungen und wie der Datenumzug stressfrei klappt. Perfekt, wenn das neue Design Sie verunsichert oder Sie Ihr iPhone neu einrichten möchten. iPhone‑Starterpaket jetzt kostenlos laden
Bis dahin empfiehlt sich für geplagte Nutzer: Neustart des Geräts, Netzwerk-Einstellungen zurücksetzen oder bei schweren Problemen eine komplette Systemwiederherstellung ohne Backup-Wiederherstellung. Die Tech-Branche wartet gespannt darauf, ob Apple mit iOS 26.1 das Vertrauen seiner Nutzer zurückgewinnen kann.