Israel, Palästinensische Gebiete

US-Vizepräsident Vance sieht noch viel Arbeit bei der Umsetzung des von den USA vorangetriebenen Friedensplans.

22.10.2025 - 13:08:23

Vance in Israel: Haben die Chance, Historisches zu erreichen. Bei einem Treffen mit Israels Regierungschef Netanjahu zeigt er sich aber optimistisch.

Die Umsetzung des US-Friedensplans zur Beendigung des Gaza-Kriegs bedeutet nach Aussage von US-Vizepräsident JD Vance noch viel Arbeit. «Vor uns liegt eine sehr, sehr schwierige Aufgabe», sagte Vance nach einem Gespräch mit Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu nach Angaben von dessen Büro. So müsse die Hamas entwaffnet und der Gazastreifen wieder aufgebaut werden. Er zeigte sich den Angaben zufolge aber optimistisch: «Ich denke, wir haben die Chance, etwas wirklich Historisches zu erreichen.»

Das Leben der Menschen im Gazastreifen müsse verbessert und zugleich müsse sichergestellt werden, dass die Hamas keine Bedrohung mehr für Israel sein könne, sagte der US-Vizepräsident weiter. Es gebe noch viel zu tun. «Wir freuen uns sehr darauf, uns zusammenzusetzen und gemeinsam am Gaza-Friedensplan zu arbeiten.»

Vance will Umsetzung des Plans sicherstellen

Netanjahu betonte den Angaben zufolge, dass die «beispiellose» Partnerschaft mit den Vereinigten Staaten den Nahen Osten verändere.

Nach einem anschließenden Treffen mit Israels Präsident Izchak Herzog sagte Vance, er sei vor Ort, um sicherzustellen, dass das Friedensabkommen Bestand habe und man erfolgreich in Phase zwei und drei eintrete. Derzeit wird die erste Phase des Plans umgesetzt, die neben einer Waffenruhe auch die Freilassung aller Geiseln vorsieht. In einer zweiten Phase soll dem 20-Punkte-Friedensplan zufolge etwa eine Technokraten-Regierung ohne Beteiligung der Hamas für den Wiederaufbau des Gazastreifens gebildet werden. Eine internationale Friedenstruppe (ISF) soll zudem im Gazastreifen für Sicherheit sorgen. 

Herzog sagte nach dem Gespräch mit Vance: «Wir müssen Hoffnung für die Region, für Israel, die Palästinenser, unsere Nachbarn, und für die Zukunft unserer Kinder bieten.»

Die US-Regierung setzt nach Medienberichten sowohl die Hamas als auch Israel unter Druck, das Waffenruhe-Abkommen im Gaza-Krieg aufrechtzuerhalten. Die USA pochen zwar auf die Entwaffnung der Hamas, setzen dafür bislang aber keine zeitliche Frist.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Weitere tote Geiseln identifiziert - Vance trifft Netanjahu. Die USA üben Druck auf die Islamisten aus, sich an die Vereinbarung zu halten - aber auch auf Israel. Nach dem Waffenruhe-Abkommen muss die Hamas jetzt noch die Überreste von 13 Entführten übergeben. (Ausland, 22.10.2025 - 05:47) weiterlesen...

Von Hamas übergebene Geisel-Leichen identifiziert. Nach dem Waffenruhe-Abkommen fehlen jetzt noch die Überreste von 13 Entführten. Die Hamas hat bisher 15 der 28 getöteten Geiseln an Israel übergeben. (Ausland, 22.10.2025 - 02:42) weiterlesen...

USA nennen keine Frist für Waffenrückgabe der Hamas. Eigentlich arbeitet US-Präsident Donald Trump häufig mit Fristen - in diesem Fall bislang nicht. Die Entwaffnung der Hamas gilt als einer der großen Knackpunkte in den Verhandlungen zum Gaza-Konflikt. (Ausland, 21.10.2025 - 18:48) weiterlesen...

Trump pocht auf Einhaltung der Gaza-Waffenruhe. Der US-Präsident warnt die Hamas - gibt ihr aber eine Chance, die Waffenruhe-Vereinbarung einzuhalten. Derweil wird eine weitere Geisel-Leiche übergeben. Erneut gibt es in Gaza blutige Zwischenfälle. (Ausland, 21.10.2025 - 04:12) weiterlesen...

Trump geht von Rebellen innerhalb der Hamas aus. Immer wieder kommt es zu Zwischenfällen. Der US-Präsident hat eine Vermutung. Die Waffenruhe-Vereinbarung zwischen Israel und den Islamisten ist fragil. (Ausland, 20.10.2025 - 21:00) weiterlesen...

Gaza-Abkommen: Hamas übergibt weitere Leiche. Die Hamas muss aber alle 28 getöteten Geiseln an Israel aushändigen. Sie tut das nur zögerlich - und beruft sich auf kriegsbedingte Probleme. 15 Tote bleiben nach der Übergabe noch im Gazastreifen. (Ausland, 20.10.2025 - 19:53) weiterlesen...