Ukraine, Russland

US-Präsident Donald Trump will, dass russische und ukrainische Truppen stoppen, wo sie gerade sind.

21.10.2025 - 14:39:32

Nach Trump-Forderung: Moskau will kein Einfrieren der Front. Aus Europa bekommt er Zustimmung. Moskau sieht das anders und gibt sich erneut siegessicher.

Anders als von US-Präsident Donald Trump vorgeschlagen, will Russland die Kämpfe nicht an der aktuellen Frontlinie im Ukraine-Krieg einstellen. «Wenn man einfach so aufhört, bedeutet das, die Ursachen dieses Konflikts zu vergessen», sagte Außenminister Sergej Lawrow der staatlichen russischen Nachrichtenagentur Tass zufolge.

Es bedeute auch, «dass ein riesiger Teil der Ukraine unter Führung eines Nazi-Regimes bleibt», sagte der Minister. Die russische Propaganda behauptet immer wieder, dass es in der Ukraine eine rechtsgerichtete Regierung gebe. Der Sturz der Regierung in Kiew ist ein erklärtes Kriegsziel Moskaus.

Die Idee einer sofortigen Waffenruhe stehe außerdem im Gegensatz zu den Vereinbarungen des russisch-amerikanischen Gipfels in Alaska, sagte Lawrow. Dort waren Trump und Kremlchef Wladimir Putin im August im Ringen um eine Friedenslösung für den Ukraine-Krieg zusammengekommen - allerdings ohne greifbare Ergebnisse. 

Moskau ist in seinem seit mehr als dreieinhalb Jahren andauernden Angriffskrieg bisher bei Maximalforderungen geblieben. Demnach soll die Ukraine auf einen Nato-Beitritt verzichten und neben der Halbinsel Krim auch die Gebiete Donezk, Luhansk, Cherson und Saporischschja vollständig abtreten. Putin betont immer wieder, dass diesmal eine umfassende Friedensvereinbarung ausgehandelt werden solle – parallel zu den andauernden Kämpfen. 

Trump: Truppen sollen jeweils dort bleiben, wo sie sind

US-Präsident Trump sagte zuletzt, Russland und die Ukraine sollten jeweils dort bleiben, wo sich ihre Truppen aktuell befänden, alles Weitere sei «sehr schwer auszuhandeln». Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj stimmte zu, ergänzte aber: «Beide Seiten müssen stoppen, doch das ist eine Frage an Putin, denn wir haben den Krieg nicht begonnen.» 

In einer Erklärung unterstützten Deutschland, Frankreich, Großbritannien, die Ukraine und andere Länder die Forderung, die aktuelle Frontlinie als Ausgangspunkt für Verhandlungen zu nehmen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Russland feuert ballistische Raketen auf Kiew ab. Ziel war dabei auch die Hauptstadt Kiew, aber auch andere Orte. Es gibt erste Berichte über Schäden. Wieder attackiert das russische Militär in der Nacht Energieanlagen in der Ukraine. (Ausland, 22.10.2025 - 01:58) weiterlesen...

Trump zu Gipfel mit Putin: «Möchte kein vergeudetes Treffen». Nun berichten US-Medien, der Gipfel wackele. Vergangene Woche ließ der US-Präsident wissen, ein Treffen mit Kremlchef Putin in Budapest sei in Vorbereitung. (Ausland, 22.10.2025 - 01:01) weiterlesen...

Estland lehnt ukrainische Gebietsabtretungen ab Estlands Außenminister Margus Tsahkna hat Russlands Forderungen nach ukrainischen Gebietsabtretungen für einen Frieden in der Ukraine scharf zurückgewiesen. (Sonstige, 22.10.2025 - 00:00) weiterlesen...

US-Medien: Trump-Putin-Treffen in Ferne gerückt. Doch die Pläne liegen laut US-Medien vorerst auf Eis. Trump erklärte vergangene Woche, ein Treffen mit Kremlchef Putin in Budapest werde vorbereitet. (Ausland, 21.10.2025 - 21:55) weiterlesen...

Spannungen mit den USA: Venezuela erhält Zuspruch aus Moskau. Mit einem traditionellen Partner solidarisiert sich Moskau trotzdem gegen Trump. Eigentlich will Russland US-Präsident Trump mild stimmen, um freie Hand im Krieg gegen die Ukraine zu haben. (Ausland, 21.10.2025 - 21:09) weiterlesen...

US-Medien: Trump-Putin-Treffen in Budapest wieder unklar. Doch die Pläne rücken laut US-Medien wieder in die Ferne. Vergangene Woche verkündet Trump, ein Treffen mit Kremlchef Putin in Budapest werde vorbereitet. (Ausland, 21.10.2025 - 19:42) weiterlesen...