Europa, Dänemark

Lange Zeit war Kanzler Merz zurückhaltend, wenn es um die Nutzung des in der EU eingefrorenen russischen Vermögens ging.

02.10.2025 - 16:00:45

Merz möchte Entscheidung über russisches Vermögen im Oktober. Jetzt setzt er sich an die Spitze der Bewegung und drückt aufs Tempo.

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) strebt eine Entscheidung über die Nutzung des in der EU eingefrorenen Vermögens für die Ukraine-Hilfe noch im Oktober an. «Wir werden das jetzt sorgfältig prüfen und es wird in drei Wochen auf dem nächsten Europäischen Rat, aller Voraussicht nach, dazu eine konkrete Entscheidung geben», sagte der CDU-Vorsitzende nach dem Europa-Gipfel in Kopenhagen. 

Merz hat vorgeschlagen, das Vermögen für Kredite in Höhe von 140 Milliarden Euro zu nutzen, um die Ukraine für den weiteren Abwehrkampf gegen die russischen Angreifer aufzurüsten. Dagegen gibt es aber massive Bedenken unter anderem in Belgien, wo der größte Teil des in der EU eingefrorenen russischen Zentralbankvermögens lagert. 

Merz sagte trotzdem, er verlasse den Gipfel in Kopenhagen «mit dem sicheren Gefühl, dass es eine sehr große Übereinstimmung in der Europäischen Union und auch in der Europäischen Politischen Gemeinschaft gibt», die russischen Vermögenswerte für die Ukraine-Hilfe zu nutzen. «Ich werde jeden Weg unterstützen, der es ermöglicht, russische Vermögenswerte zu nutzen, um der Ukraine weiter zu helfen und dafür zu sorgen, dass dieser Krieg möglichst bald zu einem Ende kommt.» 

Der nächste EU-Gipfel findet am 23. und 24. Oktober in Brüssel statt.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Trotz Kritik: Merz drückt bei russischem Vermögen aufs Tempo Der Kanzler drängelt, andere in der EU bremsen. (Ausland, 02.10.2025 - 17:53) weiterlesen...

Belgien warnt vor Merz-Plan für russisches Vermögen. Aus dem Land, in dem das Geld liegt, kommt Widerstand. Und nicht nur von dort. Kanzler Merz will das in der EU lagernde russische Vermögen nutzen, um die Ukraine aufzurüsten. (Ausland, 02.10.2025 - 15:16) weiterlesen...

Festnahmen nach Drohnenalarm - Europa-Gipfel in Dänemark Kommen die Ermittlungen zu den mysteriösen Drohnensichtungen in Dänemark voran? Während in Kopenhagen europäische Staats- und Regierungschefs tagen, gehen Militärs an Bord eines verdächtigen Schiffes. (Ausland, 02.10.2025 - 01:06) weiterlesen...

Drohnenwall an der Ostflanke: EU ringt um Aufrüstungskurs. Über das Wie bahnt sich nun aber Streit an. Die EU-Staaten haben sich darauf verständigt, bis 2030 massiv aufzurüsten. (Ausland, 01.10.2025 - 16:48) weiterlesen...

EU kündigt Milliardenzahlung für Drohnenbau in Ukraine an. Die EU investiert nun Milliarden - nicht ganz uneigennützig. Für die Ukraine gehören Drohnen mittlerweile zu den wichtigsten Waffen im Abwehrkrieg gegen Russland. (Ausland, 01.10.2025 - 13:56) weiterlesen...

EU-Gipfel ohne Drohnenalarm? Merz & Co tagen in Kopenhagen. Die Europäer suchen nun bei einem Gipfel nach Wegen, die Abschreckung zu stärken. Einen Faustpfand haben sie. Wladimir Putin scheint die EU derzeit nach Belieben provozieren zu können. (Ausland, 01.10.2025 - 03:37) weiterlesen...