Ukraine, Russland

Trotz andauernder harter Kämpfe haben Russland und die Ukraine erneut Kriegsgefangene ausgetauscht.

02.10.2025 - 15:40:29

Russland und Ukraine tauschen Hunderte Kriegsgefangene. Mehrere Hundert Soldaten kehren zurück in ihre Heimat, auch Zivilisten sind dabei.

Russland und die Ukraine haben erneut Kriegsgefangene ausgetauscht. Jeweils 185 Soldaten seien übergeben worden, teilten sowohl das russische Verteidigungsministerium als auch der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj mit. Außerdem durften den Angaben zufolge auf beiden Seiten je 20 Zivilisten zurückkehren. 

Die ukrainischen Soldaten waren Selenskyj zufolge in der südostukrainischen Hafenstadt Mariupol und dem dortigen, lange umkämpften Stahlwerk Azovstal sowie beim Kernkraftwerk Tschernobyl im Einsatz. Die meisten von ihnen waren demnach seit 2022 in Gefangenschaft. Der Austausch fand dem Verteidigungsministerium in Moskau zufolge an der ukrainisch-belarussischen Grenze statt. 

Die Ukraine wehrt sich seit mehr als dreieinhalb Jahren gegen eine russische Invasion. Trotz der laufenden Kämpfe tauschen beide Seiten regelmäßig Kriegsgefangene und Soldatenleichen aus.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Putin warnt USA vor Tomahawk-Raketen für die Ukraine. Die Themen: Ukraine, USA, der Nahe Osten und vieles mehr. Einem europäischen Land wirft der Kremlchef Piraterie vor. Einmal im Jahr spricht Putin vor Außenpolitikexperten. (Ausland, 02.10.2025 - 21:37) weiterlesen...

Putin warnt USA vor Tomahawk-Lieferung an Ukraine. Nun reagiert Kremlchef Putin auf Berichte, nach denen die USA dem angegriffenen Land die Waffen liefern könnten. Die Ukraine will weitreichende Raketen von den USA für Gegenangriffe auf Russland. (Ausland, 02.10.2025 - 21:17) weiterlesen...

Trotz Kritik: Merz drückt bei russischem Vermögen aufs Tempo Der Kanzler drängelt, andere in der EU bremsen. (Ausland, 02.10.2025 - 17:53) weiterlesen...

Merz möchte Entscheidung über russisches Vermögen im Oktober. Jetzt setzt er sich an die Spitze der Bewegung und drückt aufs Tempo. Lange Zeit war Kanzler Merz zurückhaltend, wenn es um die Nutzung des in der EU eingefrorenen russischen Vermögens ging. (Ausland, 02.10.2025 - 16:00) weiterlesen...

Belgien warnt vor Merz-Plan für russisches Vermögen. Aus dem Land, in dem das Geld liegt, kommt Widerstand. Und nicht nur von dort. Kanzler Merz will das in der EU lagernde russische Vermögen nutzen, um die Ukraine aufzurüsten. (Ausland, 02.10.2025 - 15:16) weiterlesen...

Selenskyj persönlich in Kopenhagen In Kopenhagen ist das Gipfeltreffen europäischer Staats- und Regierungschefs in den zweiten Tag gegangen. (Politik, 02.10.2025 - 10:37) weiterlesen...