Niederlande, China

Das Wirtschaftsministerium hat am Mittwochabend eine Krisensitzung wegen drohender Produktionsausfälle durch die Nexperia-Krise mit betroffenen Industrievertretern einberufen.

23.10.2025 - 12:18:28

Bundesregierung will in Nexperia-Krise vermitteln

Wie das "Handelsblatt" (Freitagsausgabe) unter Berufung auf Teilnehmerkreise berichtet, einigte sich Wirtschaftsstaatssekretär Frank Wetzel mit den Verbänden und Unternehmen auf drei Ziele. Die Bundesregierung werde versuchen, zwischen China, den Niederlanden und den USA zu vermitteln, um eine Deeskalation zu erreichen und Schaden von der Wirtschaft abzuwenden. Dieser Punkt wurde in der Runde als am kurzfristig vielversprechendsten bewertet.

Als zweiter Punkt sei festgehalten worden, dass nicht nur Volkswagen, sondern die Industrie insgesamt die Substitution von Nexperia-Chips vorantreiben müsse. Gemeinsam würden Politik und Wirtschaft zudem daran arbeiten, welche Konsequenzen aus dem Vorfall zu ziehen seien. Dabei dürfte es um den Aufbau einer unabhängigen Chipindustrie in Europa und um größere Sicherheitspuffer in den Lieferketten der Unternehmen gehen. Die chinesische Regierung hatte den Export bestimmter Bauteile von Nexperia-Chips zeitweise verboten. Hintergrund ist der Handelsstreit mit den USA. Der chinesische Eigner von Nexperia, Wingtech, steht auf einer US-Sanktionsliste. Zudem übernahm die niederländische Regierung unlängst die Kontrolle über Nexperia. Damit will sie den Transfer wichtiger Technologien nach China verhindern.

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

Neuer Chip-Lieferant soll VW vor Produktionsstopp retten In der Krise um den Chip-Zulieferer Nexperia gibt VW vorsichtig Entwarnung: Ein Ersatzlieferant soll nun einspringen. (Wirtschaft, 23.10.2025 - 11:08) weiterlesen...

Chipmangel: Ministerpräsident Lies sorgt sich um Autobauer. VW schließt kurzfristige Engpässe nicht aus. Das alarmiert die Politik: Aus Niedersachsen und Sachsen-Anhalt kommt der Ruf nach Konsequenzen. Die Krise um den Chip-Zulieferer Nexperia spitzt sich zu. (Wirtschaft, 22.10.2025 - 22:35) weiterlesen...

Halbleitermangel bringt Industrie und Regierung in Zugzwang. Während die Niederlande und China um den Hersteller Nexperia streiten, suchen Unternehmen hierzulande nach Alternativen. Die Halbleiterindustrie ist auf internationale Lieferketten angewiesen. (Wirtschaft, 22.10.2025 - 15:30) weiterlesen...

VW warnt vor möglichen Engpässen durch Nexperia-Lieferstopp. VW schließt kurzfristige Engpässe nicht mehr aus. Die Krise um den Chip-Zulieferer Nexperia spitzt sich zu. (Wirtschaft, 22.10.2025 - 13:03) weiterlesen...

Ärger um Nexperia - Neue Chipkrise könnte Autowerke stoppen. Der Branchenverband warnt vor möglichen Produktionsstopps in naher Zukunft. Lieferprobleme beim Chiphersteller Nexperia könnten die Produktion deutscher Autobauer ins Stocken bringen. (Wirtschaft, 21.10.2025 - 18:55) weiterlesen...

Chipkrise: Nexperia-Engpass könnte Autowerke stoppen. Der VDA warnt vor möglichen Produktionsstopps in naher Zukunft. Lieferprobleme beim Chiphersteller Nexperia könnten die Produktion deutscher Autobauer ins Stocken bringen. (Wirtschaft, 21.10.2025 - 16:58) weiterlesen...