USA, Computer

Die Tech-Industrie arbeitet seit Jahren an gewöhnlich aussehenden Brillen, die Informationen einblenden können.

18.09.2025 - 03:29:14

Facebook-Konzern stellt Brille mit Anzeige im Glas vor. Als erster der großen Rivalen bringt jetzt Meta ein solches Gerät auf den Markt.

Der Facebook-Konzern Meta bringt eine Brille auf den Markt, die Nutzern Informationen in einem der Gläser anzeigen kann. Das Gerät mit dem Namen Meta Ray-Ban Display kann unter anderem Textnachrichten sowie Fotos und Videos einblenden. 

Zur Steuerung wurde ein Armband entwickelt, das kleinste Bewegungen erkennen kann. Meta-Chef Mark Zuckerberg demonstrierte bei der Vorstellung, wie er mit den Fingern Buchstaben auf einer Oberfläche schrieb - die mit Hilfe des Armbands in Worte in einer Textnachricht umgewandelt wurden.

Preis ab 799 Dollar

Die von Zuckerberg auf der Bühne der Konferenz Meta Connect getragene Brille ist etwas klobiger als herkömmliche Fassungen und fällt vor allem mit deutlich dickeren Bügeln auf. Meta nennt eine Laufzeit von bis zu sechs Stunden mit einer Batterieladung. Das ins rechte Glas eingebaute Display hat eine Auflösung von 600 mal 600 Pixeln. Das Gerät kommt in den USA Ende September zum Preis ab 799 Dollar in den Handel.

Meta betrachtet Brillen mit Kameras, Mikrofonen, Lautsprechern - und nun auch Displays - schon seit Jahren als den besten Weg, um im Alltag mit Künstlicher Intelligenz zu interagieren. So könne die Software sehen, was die Nutzer sehen und bekomme dadurch Kontext, um wirklich nützlich zu sein.

Konkurrenz von Google - und vielleicht Apple?

Google zeigte Prototypen einer ähnlich funktionierenden Brille bei der hauseigenen Entwicklerkonferenz im Mai, es gibt aber keine Informationen dazu, wann sie auf den Markt kommen könnte. Apple arbeitet Medienberichten zufolge seit Jahren an einer solchen Technologie, brachte bisher aber nur ein Headset heraus, das die Umgebung mit Kameras erfassen und auf Bildschirmen vor den Augen zusammen mit zusätzlichen digitalen Inhalten wiedergeben kann.

Wie gut Metas Brille im Alltag funktioniert, ist bisher offen. Bei der Präsentation scheiterte Zuckerberg mehrfach mit Versuchen, auf der Display-Brille einen Videoanruf anzunehmen. Auch eine Live-Demonstration, bei der ein Koch sich von KI mit Hilfe einer der Meta-Brillen bei einem neuen Gericht anleiten lassen sollte, ging schief: Die Software ging munter zu nächsten Arbeitsschritten über, ohne die Ausführung der vorherigen abzuwarten.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

USA wollen Herzstück von Tiktok nachbauen. Doch es sieht danach aus, dass die Klärung aller Details noch länger dauert. Donald Trump verkündete vergangene Woche die Zustimmung Chinas für einen Deal um das US-Geschäft von Tiktok. (Wissenschaft, 22.09.2025 - 13:29) weiterlesen...

Weißes Haus: Tiktok-Deal wird in wenigen Tagen unterzeichnet. Es müsse nur noch ein Deal unterschrieben werden - und daran werde gearbeitet. Das Weiße Haus bekräftigt, dass aus US-Sicht die Zukunft von Tiktok in dem Land grundsätzlich ausgehandelt ist. (Wissenschaft, 21.09.2025 - 02:57) weiterlesen...

US-Firmen: Mitarbeiter mit H-1B-Visum sollen im Land bleiben. Für deren ausländische Mitarbeiter hat das drastische Folgen. Plötzlich 100.000 Dollar pro Jahr für ein Arbeitsvisum? Die Ankündigung von Präsident Trump hat US-Konzerne in Alarm versetzt. (Wissenschaft, 20.09.2025 - 14:54) weiterlesen...

US-Firmen: Mitarbeiter mit H1B-Visum sollen im Land bleiben. Für deren ausländische Mitarbeiter hat das drastische Folgen. Plötzlich 100.000 Dollar pro Jahr für ein Arbeitsvisum? Die Ankündigung von Präsident Trump hat US-Konzerne in Alarm versetzt. (Wissenschaft, 20.09.2025 - 12:10) weiterlesen...

Trump öffnet Reichen die Tür und schließt sie für Fachkräfte. Für ausländische Fachkräfte wird es hingegen schwieriger. Der amerikanischen Tech-Branche kann das nicht gefallen. Wer eine Million Dollar zahlt, soll sich dauerhaft in den USA niederlassen dürfen. (Ausland, 20.09.2025 - 04:33) weiterlesen...

Trump verfügt Gebühr von 100.000 Dollar für Visa-Kategorie. Jetzt sollen US-Firmen für solche Visa 100.000 Dollar pro Jahr zahlen. Am Erfolg des Silicon Valley haben Ausländer, die mit einem H1B-Visum ins Land kamen, großen Anteil. (Wissenschaft, 20.09.2025 - 01:36) weiterlesen...