USA, Computer

Die Fans von «Grand Theft Auto» sind langes Warten gewohnt.

07.11.2025 - 00:02:04

Nächster Teil der Actionspielreihe «GTA» kommt noch später. Mehr als ein Jahrzehnt ist es her, dass «GTA V» erschien. Der sechste Teil des Spiele-Hits wird nun wieder verschoben.

Das mit Spannung erwartete neue Spiel aus der Reihe «Grand Theft Auto» wird nach der nächsten Verzögerung frühestens in einem Jahr erscheinen. Zuletzt hatte die Spielefirma Rockstar Games einen Termin Ende Mai kommenden Jahres in Aussicht gestellt. Jetzt soll es der 19. November 2026 werden. 

In den zusätzlichen Monaten werde man das Spiel weiter aufpolieren können, hieß es zur Begründung. «GTA VI» ist das nächste Spiel der Reihe «Grand Theft Auto». Es ist der erste neue Teil seit «GTA V» im Jahr 2013.

Der Chef des Rockstar-Mutterkonzerns Take-Two Interactive, Strauss Zelnick, verwies in einem Interview der Website «Gamesbeat» auf die hohen Erwartungen der Spieler. Die Aktie von Take-Two fiel im nachbörslichen US-Handel um mehr als sechs Prozent.

GTA setzte Maßstäbe

«Grand Theft Auto» ist eine der bekanntesten Videospielserien weltweit und wurde erstmals 1997 veröffentlicht. Das Besondere an dem Game ist die enorme spielerische Freiheit: Die offene Spielwelt kann frei erkundet werden, abseits der Hauptmissionen gibt es zahlreiche Nebenaufgaben und Aktivitäten – von Sportarten wie Golf oder Tennis über Autorennen bis hin zu Freizeitbeschäftigungen.

Schauplatz von «Grand Theft Auto VI» soll eine fiktive Version der US-Metropole Miami sein. In dem bisher veröffentlichten Trailer kommen rasante Autofahrten, schnelle Motorboote, Strände, Waffen, Krokodile und viele Charaktere vor, darunter eine Protagonistin namens Lucia.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

OpenAI-Rivale Anthropic eröffnet Büro in München. Erst zog es den ChatGPT-Macher nach München, jetzt folgt der Konkurrent. Die Rivalität der KI-Firmen OpenAI und Anthropic verschärft sich auch in Europa. (Wissenschaft, 07.11.2025 - 08:00) weiterlesen...

Musk bekommt Chance auf Tesla-Aktien im Billionenwert. Die Tesla-Aktionäre stimmten für einen beispiellosen Vergütungsplan für Musk. Allerdings muss er dafür hohe Ziele erreichen. Der reichste Mensch der Welt könnte eine Billion Dollar reicher werden. (Wissenschaft, 06.11.2025 - 22:57) weiterlesen...

Richter billigt Boeing-Deal mit Washington zu Max-Abstürzen. Eine neue Einigung mit dem US-Justizministerium, die das abwendet, wurde von einem Gericht gebilligt. Jahre nach den tödlichen Abstürzen von zwei 737-Max-Flugzeugen drohte Boeing ein Prozess. (Wissenschaft, 06.11.2025 - 16:47) weiterlesen...

Apple vor Start von Live-Übersetzungen in der EU. Jetzt hat Apple eine Lösung umgesetzt. Als Apple Live-Übersetzungen mit dem iPhone vorstellte, blieben Nutzer in der EU zunächst außen vor - unter Verweis auf europäische Digital-Gesetze. (Wissenschaft, 04.11.2025 - 19:32) weiterlesen...

Telekom investiert mehr als eine Milliarde Euro in KI-Fabrik. Das soll sich nun ändern: Mit KI-Fabriken baut der Bonner Konzern ein zweites Standbein auf. Bislang ist die Deutsche Telekom vor allem als Anbieter von Telekommunikationsdienstleistungen erfolgreich. (Wissenschaft, 04.11.2025 - 13:18) weiterlesen...

Öl-Fonds will gegen Elon Musks riesiges Aktienpaket stimmen. Ein Großaktionär meldet Kontra an. Auf der Tesla-Hauptversammlung geht es diese Woche unter anderem um ein Aktienpaket für den Firmenchef mit einem potenziellen Wert von einer Billion Dollar. (Wirtschaft, 04.11.2025 - 11:37) weiterlesen...