Deutschland, International

Der August war weltweit so warm wie selten zuvor.

09.09.2025 - 04:00:56

Drittwärmster August weltweit – EU-Programm warnt vor Folgen. Ungewöhnliche Hitzewellen und hohe Meerestemperaturen machen Anpassungen an Klimaextreme aus Expertensicht dringlicher.

Der August 2025 war weltweit der drittwärmste bisher gemessene. Die Durchschnittstemperatur lag bei 16,60 Grad Celsius, wie der Klimawandeldienst des EU-Programms Copernicus im britischen Reading weiter mitteilte. Damit war der Monat 0,22 Grad kühler als die Rekorde von 2023 und 2024, lag aber 1,29 Grad über dem vorindustriellen Niveau für August. Der Zwölf-Monats-Zeitraum von September 2024 bis August 2025 war demnach 1,52 Grad wärmer als der Temperaturdurchschnitt von 1850 bis 1900.

In Südwesteuropa habe der August die dritte große Hitzewelle des Sommers mit sich gebracht – begleitet von außergewöhnlichen Waldbränden, erklärte Samantha Burgess vom Europäischen Zentrum für mittelfristige Wettervorhersagen (EZMW), das den Klimawandeldienst betreibt. «Da die Weltmeere weiterhin ungewöhnlich warm bleiben, unterstreichen diese Ereignisse nicht nur die Dringlichkeit, sondern auch die Notwendigkeit, sich an häufigere und intensivere Klimaextreme anzupassen.»

Hitzewelle über Südwesteuropa

Eine besonders starke Hitzewelle wurde vom 8. bis 18. August registriert. Sie erfasste große Teile der Iberischen Halbinsel und Südwestfrankreichs. Nord- und Nordosteuropa lagen dagegen unter dem langjährigen Temperaturmittel.

Insgesamt war der Sommer 2025 in Europa der viertwärmste seit Beginn der Aufzeichnungen. Die Temperaturen lagen 0,90 Grad über dem Referenzwert von 1991 bis 2020. Am stärksten betroffen waren West- und Südosteuropa sowie die Türkei.

Trockenheit und Regenextreme

In großen Teilen West- und Südeuropas war der Sommer trockener als üblich, während es lokal zu Starkregen kam – etwa in Südfrankreich, Italien und Deutschland. Außerhalb Europas litten unter anderem die USA und Kanada unter Trockenheit, während Regionen in Ostasien und Südamerika mehr Regen erhielten.

Der Klimawandeldienst der Europäischen Union veröffentlicht regelmäßig Daten zu Temperaturen, Meereis und Niederschlägen. Grundlage ist unter anderem der ERA5-Datensatz, in den Milliarden Messungen von Satelliten, Schiffen, Flugzeugen und Wetterstationen weltweit einfließen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Voller Fokus auf Doncic: Basketballer mit Ziel Halbfinale. Das soll sich nun ändern. Schließlich ist die Chance auf den Titel groß wie selten. Seit die Basketballer in Riga sind, beschäftigen sie vor allem Themen abseits des Courts. (Sport, 09.09.2025 - 12:05) weiterlesen...

Goldpreis steigt auf Rekord - Anleger setzen auf Zinssenkung. Einige Investoren setzen auf eine große Zinssenkung der Notenbank Fed. Für neuen Auftrieb könnten die Attacken von Donald Trump sorgen. Der Goldpreis erreicht einen Höchststand nach dem anderen. (Wirtschaft, 09.09.2025 - 09:03) weiterlesen...

Taiwan will Chip-Lieferketten sicherer machen. Doch das Land steht unter Druck, weshalb Präsident Lai Ching-te verstärkt Kooperationen sucht. Damit hat auch der Freistaat Sachsen zu tun. Taiwan ist für seine Halbleiter-Technologie bekannt. (Wirtschaft, 09.09.2025 - 08:11) weiterlesen...

Cottbus unter Reisetipps für 2026 im «Marco Polo»-Trendbuch. Der «Marco Polo Trendguide 2026» hat aber noch andere Empfehlungen. Wenn der Sommerurlaub im Süden zunehmend eine Hitzequal ist, liegt sogenannte Coolcation im Trend - die Reise in kühlere Regionen. (Unterhaltung, 09.09.2025 - 05:00) weiterlesen...

Baerbock tritt Job als Präsidentin der UN-Vollversammlung an. Jetzt tritt sie ihren neuen Job in New York offiziell an. Mit überwältigender Mehrheit wurde Annalena Baerbock im Juni zur Präsidentin der UN-Vollversammlung gewählt. (Ausland, 09.09.2025 - 04:01) weiterlesen...

Bewegender Auftritt in Riga: Basketballer stehen zu Mumbru. Die Basketballer um Schröder stehen zu ihm - und machen das auf beeindruckende Art und Weise deutlich. Der gesundheitlich angeschlagene Bundestrainer tritt während der EM-Spiele in die zweite Reihe. (Sport, 08.09.2025 - 16:19) weiterlesen...