Updateme, Deutschland

VW setzt mitten im Halbleitermangel auf einen geplanten Vorstandswechsel und betont: kein Zusammenhang mit der Chipkrise.

23.10.2025 - 13:33:40

Mitten in drohender Chipkrise: VW-Beschaffungsvorstand geht

Mitten in der drohenden Chipkrise wechselt VW den Beschaffungsvorstand der Kernmarke aus. Dirk Große-Loheide (61) scheide Ende des Monats im Rahmen einer länger geplanten Altersregelung aus, teilte der Konzern in Wolfsburg mit. Seine Funktion übernehme ab November Karsten Schnake, bisher Beschaffungsvorstand bei Škoda, wo er noch bis Ende 2025 kommissarisch im Amt bleibe.

Mit der aktuellen Chipkrise habe der Wechsel nichts zu tun, betonte VW auf Nachfrage. Der Wechsel sei lange geplant und vereinbart gewesen. Dirk Große-Loheide wurde 1964 in Hannover geboren. Er ist seit 1990 bei VW und seit 2023 Beschaffungsvorstand der Marke VW. Bei VW können Mitarbeiter im Rahmen sogenannter «Zeit-Wertpapiere» bereits deutlich vor Erreichen des Rentenalters aus dem Arbeitsleben ausscheiden.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Nach Tod von Fabian Polizeiaktion bei Entsorgungsfirma. Es geht um den achtjährigen Fabian, der laut Obduktion Opfer eines Gewaltverbrechens geworden ist. Mit weißen Schutzanzügen rückt die Polizei bei einem Müllentsorger nördlich von Güstrow an. (Unterhaltung, 23.10.2025 - 15:47) weiterlesen...

Nach Tod von Fabian Polizeiaktion bei Entsorger. Es geht um den achtjährigen Fabian, der laut Obduktion Opfer eines Gewaltverbrechens geworden ist. Mit weißen Schutzanzügen rückt die Polizei bei einem Entsorger nördlich von Güstrow an. (Unterhaltung, 23.10.2025 - 14:34) weiterlesen...

Fall Rebecca: Polizei erhält weitere Hinweise. Nun werden sichergestellte Spuren ausgewertet. Auch die Menschen in der Region bleiben nicht untätig. Zwei Tage haben Dutzende Polizisten in Brandenburg Grundstücke abgesucht. (Unterhaltung, 23.10.2025 - 14:05) weiterlesen...

Neuer Chip-Lieferant soll VW vor Produktionsstopp retten In der Krise um den Chip-Zulieferer Nexperia gibt VW vorsichtig Entwarnung: Ein Ersatzlieferant soll nun einspringen. (Wirtschaft, 23.10.2025 - 11:08) weiterlesen...

Polizei nach Schüssen: Wussten nicht von Übung in Erding. Die Rede ist von einer «Fehlinterpretation» - und einer Kommunikationspanne. Sie sollten gemeinsam für den Verteidigungsfall trainieren - stattdessen beschoss die Polizei einen Soldaten. (Unterhaltung, 23.10.2025 - 10:19) weiterlesen...

Polizei schießt auf Soldat: Wie kann so etwas passieren?. Die Rede ist von einer «Fehlinterpretation» - doch wichtige Punkte sind noch ungeklärt. Sie sollten gemeinsam für den Verteidigungsfall trainieren - stattdessen beschoss die Polizei einen Soldaten. (Unterhaltung, 23.10.2025 - 04:30) weiterlesen...