Union, SPD

Union und SPD wollen eine Expertenkommission einsetzen, die einen Vorschlag für eine Modernisierung der Schuldenbremse entwickeln soll.

04.03.2025 - 20:20:43

Union und SPD wollen Expertenkommission zur Reform der Schuldenbremse

Das geht aus einem der Deutschen Presse-Agentur vorliegenden Papier zu den Sondierungsgesprächen hervor. Die Modernisierung solle dauerhaft zusätzliche Investitionen in die Stärkung Deutschlands ermöglichen. Weiter heißt es: "Auf dieser Grundlage wollen wir die Gesetzgebung Ende 2025 abschließen."

SPD-Sondierer Achim Post sagte der Deutschen Presse-Agentur: "Um die Investitionskraft unseres Landes langfristig und strukturell zu stärken, haben wir uns verabredet, noch in diesem Jahr eine weitergehende, strukturelle Reform der Schuldenregel anzugehen und abzuschließen."

Union und SPD hatten angekündigt, Milliardenkredite für Verteidigung und Infrastruktur zu ermöglichen. Zum einen soll die im Grundgesetz verankerte Schuldenbremse für alle Verteidigungsausgaben gelockert werden, die über einem Prozent des Bruttoinlandsprodukts liegen. Außerdem soll ein Sondervermögen für die Instandsetzung der Infrastruktur mit 500 Milliarden Euro geschaffen werden.

"Dieser Investitionsschub ist eine Zeitenwende für die Modernisierung unserer Infrastruktur, die zu lange auf Verschleiß gefahren ist", sagte Post. Außerdem würden Verteidigungsausgaben nun nicht gegen die soziale, innere und wirtschaftliche Sicherheit ausgespielt. "Der heutige Tag ist ein echter Durchbruch für die Zukunftsfähigkeit unseres Landes in einer drastisch geänderten Weltlage."

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Verdi warnt vor Reform des Arbeitszeitgesetzes Verdi-Chef Frank Werneke hat vor den Folgen der von Union und SPD geplanten Reform des Arbeitszeitgesetzes gewarnt. (Politik, 01.05.2025 - 11:17) weiterlesen...

Werneke warnt vor Ende des Acht-Stunden-Tags Verdi-Chef Frank Werneke macht zum Tag der Arbeit Front gegen die Reformpläne von Union und SPD für die Arbeitszeit von Beschäftigten in Deutschland. (Wirtschaft, 01.05.2025 - 06:10) weiterlesen...

Mehrheit befürwortet Kürzungen für neue Ukraine-Flüchtlinge. Die Maßnahme ist populär. Neue Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine sollen nach dem Willen der Koalition von Union und SPD demnächst geringere Leistungen erhalten. (Politik, 01.05.2025 - 05:00) weiterlesen...

Rehlinger weist mögliche Ansprüche auf Ministerposten zurück Nach dem positiven Mitgliederentscheid der SPD für einen Koalitionsvertrag mit der Union hat die stellvertretende SPD-Vorsitzende und Ministerpräsidentin des Saarlandes, Anke Rehlinger, mögliche Ansprüche auf Ministerposten zurückgewiesen. (Politik, 30.04.2025 - 21:01) weiterlesen...

Koalitionsvertrag wird am 5. Mai im Gasometer unterzeichnet Nach der Zustimmung der SPD-Mitglieder zur schwarz-roten Koalition haben Union und SPD nun zur Unterzeichnung des Koalitionsvertrages eingeladen: am kommenden Montag (5. (Wirtschaft, 30.04.2025 - 11:57) weiterlesen...

Schweitzer rechnet mit breiter Zustimmung für Koalitionsvertrag Zum Ende der SPD-Mitgliederbefragung hat sich der Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz, Alexander Schweitzer (SPD), optimistisch gezeigt, dass es mehrheitlichen Rückhalt für den Koalitionsvertrag mit der Union geben wird. (Politik, 30.04.2025 - 06:36) weiterlesen...