Union, SPD

Union und SPD haben ihre Koalitionsverhandlungen in kleineren Runden fortgesetzt.

01.04.2025 - 19:26:27

Union und SPD beraten in kleineren Gruppen

Am Abend traf ein engerer Kreis um die Parteivorsitzenden in der CDU-Zentrale in Berlin ein. Zuvor hatten dort bereits Unterarbeitsgruppen zu zentralen Themen wie Finanzen beraten, bei denen CDU, CSU und SPD noch strittige Fragen klären müssen.

Mehrere Spitzenpolitiker der drei Parteien kamen dazu seit dem frühen Nachmittag ins Konrad-Adenauer-Haus. Die saarländische Ministerpräsidentin Anke Rehlinger sagte mit Blick auf die Finanzen, man habe Fortschritte gemacht. "Es geht gut voran", sagte die SPD-Politikerin. Zugleich aber gebe es noch viele Fragen zu klären.

Knackpunkte Finanzen, Wirtschaft, Migration

SPD-Chef Lars Klingbeil äußerte sich am Abend beim Eintreffen nicht. Ähnlich wortkarg gingen SPD-Generalsekretär Matthias Miersch und Unionsfraktionsgeschäftsführer Thorsten Frei (CDU) zu den Beratungen.

Als größte Knackpunkte in den Verhandlungen gelten die Fragen, wo im Bundeshaushalt gespart werden kann, die Steuer- und Wirtschaftspolitik sowie Wege zur Eindämmung der irregulären Migration. Die Verhandlungen sollen an diesem Mittwoch in der bayerischen Landesvertretung weitergehen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Mehrheit befürwortet Kürzungen für neue Ukraine-Flüchtlinge. Die Maßnahme ist populär. Neue Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine sollen nach dem Willen der Koalition von Union und SPD demnächst geringere Leistungen erhalten. (Politik, 01.05.2025 - 05:00) weiterlesen...

Rehlinger weist mögliche Ansprüche auf Ministerposten zurück Nach dem positiven Mitgliederentscheid der SPD für einen Koalitionsvertrag mit der Union hat die stellvertretende SPD-Vorsitzende und Ministerpräsidentin des Saarlandes, Anke Rehlinger, mögliche Ansprüche auf Ministerposten zurückgewiesen. (Politik, 30.04.2025 - 21:01) weiterlesen...

Koalitionsvertrag wird am 5. Mai im Gasometer unterzeichnet Nach der Zustimmung der SPD-Mitglieder zur schwarz-roten Koalition haben Union und SPD nun zur Unterzeichnung des Koalitionsvertrages eingeladen: am kommenden Montag (5. (Wirtschaft, 30.04.2025 - 11:57) weiterlesen...

Schweitzer rechnet mit breiter Zustimmung für Koalitionsvertrag Zum Ende der SPD-Mitgliederbefragung hat sich der Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz, Alexander Schweitzer (SPD), optimistisch gezeigt, dass es mehrheitlichen Rückhalt für den Koalitionsvertrag mit der Union geben wird. (Politik, 30.04.2025 - 06:36) weiterlesen...

SPD-Mitgliederentscheid über Koalitionsvertrag beendet Die SPD hat ihren Mitgliederentscheid über den Koalitionsvertrag mit der Union beendet. (Politik, 29.04.2025 - 23:59) weiterlesen...

Merz zu Koalitionsvertrag: 'Anstrengung hat sich gelohnt' Der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz hat zu Beginn eines Kleinen Parteitags in Berlin für den Koalitionsvertrag von Union und SPD geworben. (Wirtschaft, 28.04.2025 - 13:37) weiterlesen...