SPD, Union

SPD-Generalsekretär Matthias Miersch hat den Unions-Kanzlerkandidaten Friedrich Merz davor gewarnt, zur Durchsetzung seiner Migrationspläne die Brandmauer zur AfD zu durchbrechen.

24.01.2025 - 15:44:13

SPD warnt Union vor 'politischem Dammbruch'

"Hier bahnt sich ein politischer Dammbruch an", sagte Miersch der Deutschen Presse-Agentur. Vor Wochen sei es unter den demokratischen Parteien noch Konsens gewesen, dass keine Gesetze mit AfD-Stimmen zustande kommen dürfen. "Offenbar kündigt Friedrich Merz diesen Konsens nun auf und durchbricht damit nicht nur die Brandmauer, sondern sendet ein fatales Signal."

Nach der tödlichen Messerattacke von Aschaffenburg hat Merz angekündigt, in der kommenden Woche im Bundestag Anträge zur Verschärfung der Migrationspolitik in den Bundestag einzubringen, "die ausschließlich unserer Überzeugung entsprechen". Er fügte hinzu: "Und wir werden sie einbringen, unabhängig davon, wer ihnen zustimmt."

Miersch sagte dazu, jede Zusammenarbeit mit der AfD gefährde die Demokratie. Merz habe erst jede Kooperation mit der AfD ausgeschlossen, jetzt breche er sein Wort. "Auch sein Duell-Angebot an Alice Weidel war offenbar mehr als ein rhetorischer Ausflug, es scheint Teil einer gefährlichen Annäherung zu sein. Die Union muss sofort klarstellen, wo sie steht." Merz hatte sich am Mittwoch in einem Interview offen für ein Fernsehduell mit Weidel gezeigt.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Verdi warnt vor Reform des Arbeitszeitgesetzes Verdi-Chef Frank Werneke hat vor den Folgen der von Union und SPD geplanten Reform des Arbeitszeitgesetzes gewarnt. (Politik, 01.05.2025 - 11:17) weiterlesen...

Werneke warnt vor Ende des Acht-Stunden-Tags Verdi-Chef Frank Werneke macht zum Tag der Arbeit Front gegen die Reformpläne von Union und SPD für die Arbeitszeit von Beschäftigten in Deutschland. (Wirtschaft, 01.05.2025 - 06:10) weiterlesen...

Mehrheit befürwortet Kürzungen für neue Ukraine-Flüchtlinge. Die Maßnahme ist populär. Neue Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine sollen nach dem Willen der Koalition von Union und SPD demnächst geringere Leistungen erhalten. (Politik, 01.05.2025 - 05:00) weiterlesen...

Rehlinger weist mögliche Ansprüche auf Ministerposten zurück Nach dem positiven Mitgliederentscheid der SPD für einen Koalitionsvertrag mit der Union hat die stellvertretende SPD-Vorsitzende und Ministerpräsidentin des Saarlandes, Anke Rehlinger, mögliche Ansprüche auf Ministerposten zurückgewiesen. (Politik, 30.04.2025 - 21:01) weiterlesen...

Koalitionsvertrag wird am 5. Mai im Gasometer unterzeichnet Nach der Zustimmung der SPD-Mitglieder zur schwarz-roten Koalition haben Union und SPD nun zur Unterzeichnung des Koalitionsvertrages eingeladen: am kommenden Montag (5. (Wirtschaft, 30.04.2025 - 11:57) weiterlesen...

Schweitzer rechnet mit breiter Zustimmung für Koalitionsvertrag Zum Ende der SPD-Mitgliederbefragung hat sich der Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz, Alexander Schweitzer (SPD), optimistisch gezeigt, dass es mehrheitlichen Rückhalt für den Koalitionsvertrag mit der Union geben wird. (Politik, 30.04.2025 - 06:36) weiterlesen...