Konjunktur, Politik/Regierungen

Nato-Generalsekretär Mark Rutte hat Beiträge Deutschlands zum Kauf von US-Waffenmaterial für die Ukraine hervorgehoben.

14.08.2025 - 11:07:49

Deutschland gibt 500 Millionen Dollar für ukrainische Verteidigung

Dies unterstreiche die Bereitschaft, dem ukrainischen Volk bei der Verteidigung von Freiheit und Souveränität beizustehen, erklärte Rutte.

Die Bundesregierung hatte am Vortag angekündigt, sich mit bis 500 Millionen Dollar (knapp 430 Millionen Euro) an einem Unterstützungspaket für die Ukraine zu beteiligen, für das ein neuer Nato-Mechanismus ("Prioritized Ukraine Requirements List") eingerichtet wurde. Das Bündnis koordiniert dabei die Umsetzung der Lieferung von Waffen, die in den USA beschafft werden.

Das deutsche Verteidigungsministerium und das Auswärtige Amt verwiesen auf eine Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, dass die Vereinigten Staaten die Ukraine in Form mehrerer Unterstützungspakete mit militärischem Gerät und Munition beliefern werden. Die Finanzierung soll durch die europäischen Partner und Kanada erfolgen.

Die Unterstützungspakete werden laut Mitteilung militärische Güter umfassen, die entweder nicht von der europäischen Industrie produziert werden oder in dem beabsichtigten Umfang von den Vereinigten Staaten schneller geliefert werden können als von europäischen Partnern oder Kanada. Dazu gehören auch Fähigkeiten zur Luftverteidigung.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Rüstungsfirma Renk: Könnten Lieferstopp nach Israel umgehen In der Kontroverse um einen deutschen Exportstopp für bestimmte Rüstungsgüter nach Israel erwägt der Augsburger Rüstungszulieferer Renk DE000RENK730, einen Lieferstopp zu umgehen. (Wirtschaft, 13.08.2025 - 18:19) weiterlesen...

Bundesgericht: Schenkungssteuer für Klimastiftung rechtens Im Streit um die Abführung von 9,8 Millionen Euro als Schenkungssteuer hat die Klimaschutzstiftung Mecklenburg-Vorpommern eine endgültige Niederlage erlitten. (Wirtschaft, 13.08.2025 - 14:48) weiterlesen...

Nord-Länder wollen günstigeren Strom - zulasten des Südens? Norddeutsche Länder fordern erneut ein anderes Stromsystem für niedrigere Preisen in ihren Regionen - das könnte zulasten von Verbrauchern im Süden gehen. (Wirtschaft, 13.08.2025 - 11:09) weiterlesen...

Digitalabgabe auf Google und Co: Kulturstaatsminister verfolgt Plan weiter Trotz Bedenken in der Union hält Kulturstaatsminister Wolfram Weimer an seinen Plänen für eine Abgabe auf Erlöse großer US-Digitalkonzerne fest. (Wirtschaft, 13.08.2025 - 11:01) weiterlesen...

WDH/ROUNDUP 2: USA und China verlängern Pause im Zollstreit. Satz berichtigt, neu: Weitere Details)WASHINGTON - Die eigentlich vorgesehenen höheren Zölle im Handel zwischen den USA und China bleiben zunächst ausgesetzt. (Tippfehler im 2. (Wirtschaft, 12.08.2025 - 07:30) weiterlesen...

USA und China verlängern Pause im Zollstreit WASHINGTON - Die eigentlich vorgesehenen höheren Zölle im Handel zwischen den USA und China bleiben zunächst ausgesetzt. (Wirtschaft, 12.08.2025 - 06:35) weiterlesen...