Deutschland, Europa

Nach langer Suche ist ein neuer Aufsichtsratschef für Deutschlands größte Airline gefunden.

16.09.2025 - 17:48:26

Früherer Eon-Chef Teyssen soll Lufthansa-Aufsichtsrat leiten. Der künftige Chefkontrolleur kommt aus der Industrie.

  • Der langjährige Chef des Energiekonzerns Eon, Johannes Teyssen, soll den Aufsichtsrat von Lufthansa leiten (Archivbild) - Foto: Marcel Kusch/dpa

    Marcel Kusch/dpa

  • Die Lufthansa findet einen neuen Aufsichtsratschef  (Archivbild) - Foto: Andreas Arnold/dpa

    Andreas Arnold/dpa

Der langjährige Chef des Energiekonzerns Eon, Johannes Teyssen, soll den Aufsichtsrat von Lufthansa leiten (Archivbild) - Foto: Marcel Kusch/dpaDie Lufthansa findet einen neuen Aufsichtsratschef  (Archivbild) - Foto: Andreas Arnold/dpa

Die Lufthansa hat einen neuen Vorsitzenden für ihren Aufsichtsrat gefunden: Der langjährige Chef des Energiekonzerns Eon, Johannes Teyssen, soll künftig das Kontrollgremium leiten, wie die Airline in Frankfurt mitteilt. 

Der Manager solle bei der Lufthansa-Hauptversammlung am 12. Mai 2026 zur Wahl in den Aufsichtsrat vorschlagen werden und dann an die Spitze des Kontrollgremiums gewählt werden. Teyssen soll die Nachfolge von Karl-Ludwig Kley antreten, der seit 2017 Chefkontrolleur von Europas größtem Airline-Konzern ist. 

Kley, der früher Lufthansa-Finanzchef und Vorstandschef des Darmstädter Merck-Konzerns war, werde dann 2026 mit dem regulären Ablauf seines Mandats nach 13 Jahren - davon acht Jahre als Vorsitzender - aus dem Aufsichtsrat der Lufthansa ausscheiden. Kley war bis 2023 Aufsichtsratschef bei Eon und kennt Teyssen daher aus früheren Zeiten bei dem Energiekonzern.

Die Suche nach einem neuen Vorsitzenden für den Aufsichtsrat der Lufthansa hatte sich hingezogen. Der frühere Airbus-Chef Tom Enders, der lange als designierter Nachfolger von Kley galt, hatte sein Mandat mit der Lufthansa-Hauptversammlung in diesem Mai auf eigenen Wunsch vorzeitig niedergelegt.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Fusion soll Biohandel stärken und «Höfesterben» bremsen. Viele kleine Bauernhöfe und ökobewusste Menschen sollen auch in Deutschland davon profitieren. Zwei der größten Plattformen für den Direktverkauf von Bio-Produkten in Europa schließen sich zusammen. (Wirtschaft, 16.09.2025 - 15:52) weiterlesen...

Brüssel steht Deutschlands Mega-Schulden-Plänen nicht im Weg. Damit werden die Schulden stark steigen. Trotz strenger Haushaltsregeln stimmt die EU-Kommission den Plänen aus Berlin zu. Deutschland will Milliarden für Verteidigung und Infrastruktur ausgeben. (Ausland, 16.09.2025 - 11:20) weiterlesen...

Trotz Mega-Schulden: Brüssel billigt Berlins Haushaltspläne. Die deutschen Haushaltspläne sind aus ihrer Sicht in Ordnung - trotz riesiger neuer Ausgaben. Die EU-Staaten haben sich strenge Schuldenregeln auferlegt, die die Europäische Kommission überwacht. (Wirtschaft, 16.09.2025 - 10:45) weiterlesen...

Online-Banking: Rekordzahl an Nutzern in Deutschland. Und wie schneiden wir im Vergleich zu unseren Nachbarn ab? Jung oder alt: Wer nutzt in Deutschland wirklich Online-Banking? (Wirtschaft, 16.09.2025 - 09:40) weiterlesen...

EVP-Chef Weber kündigt Rücknahme von Verbrenner-Aus an. Das soll auch Rechtspopulisten den Wind aus den Segeln nehmen. Der Chef des christdemokratischen Parteienbündnisses will Jobs sichern, die Autoindustrie stärken und neue Technologien testen. (Wirtschaft, 13.09.2025 - 01:01) weiterlesen...

Nach Autogipfel in Brüssel: Industrie unzufrieden. Beim Spitzentreffen in Brüssel zeigt sich: Die Branche steht unter Druck. Das Verbrenner-Aus ab 2035 ist seit Jahren beschlossen, doch die Debatte darum ist wieder aufgeflammt. (Wirtschaft, 12.09.2025 - 17:40) weiterlesen...