Konjunktur, Politik/Regierungen

Nach Angaben von Verteidigungsminister Boris Pistorius ist die Vorbereitung des Luftwaffen-Standorts Büchel für die Stationierung der modernen Tarnkappenjets vom Typ F-35 im Zeitplan.

18.07.2024 - 15:05:07

Pistorius: Vorbereitung auf F-35-Kampfjets im Zeitplan

"In nie dagewesener Geschwindigkeit müssen wir den Standort hier fit machen für die F-35", sagte der SPD-Politiker bei seinem Besuch. Viele Gebäude und müssten gebaut werden. Das Projekt werde in der Hälfte der Zeit beendet werden, die für solche Großprojekte üblicherweise zur Verfügung stehe. "Wir sind extrem schnell und bislang komplett im Zeitplan."

In Büchel sollen ab 2027 moderne Tarnkappenjets vom Typ F-35 stationiert werden, die dort ab 2030 das Kampfflugzeug Tornado komplett ersetzen sollen. "Der russische Angriffskrieg und die ständigen russischen nuklearen Drohgebärden zeigen, wie wichtig neben der konventionellen Abschreckung eben auch eine glaubwürdige nukleare Abschreckung bleibt", sagte Pistorius. "Und die Soldatinnen und Soldaten des Taktischen Luftwaffengeschwaders erfüllen diese Daueraufgabe 24 Stunden, 7 Tage die Woche, 365 Tage im Jahr." In Büchel lagern unbestätigten Angaben zufolge auch US-Atomwaffen.

Auf die Frage, welche Auswirkungen der Haushalt des Bundes für das Jahr 2025 auf das Projekt F-35 habe, antwortete der Verteidigungsminister: "Es wird keine Auswirkungen haben, weil diese Vorhaben durchfinanziert sind, bis zum Ende durchfinanziert sein werden, und deswegen hat es überhaupt keinen Einfluss." Für das Verteidigungsministerium steht im kommenden Haushalt zwar mehr Geld zur Verfügung, allerdings ist das Plus lange nicht so deutlich, wie sich Pistorius das gewünscht hatte.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

NRW-Unternehmenschefs treffen von der Leyen in Brüssel Zwölf Vorstandsvorsitzende großer Unternehmen und der Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen (NRW), Hendrik Wüst (CDU), treffen sich am kommenden Mittwoch (2. (Wirtschaft, 27.06.2025 - 12:22) weiterlesen...

Kreise: Koalition will über Senkung der Energiepreise beraten Eine weitere Senkung der Energiepreise ist in der Bundesregierung noch nicht vom Tisch. (Wirtschaft, 27.06.2025 - 12:11) weiterlesen...

WDH/Keine Stromsteuer-Senkung für Haushalte: Kritik auch von Eon. Satz gestrichen.)MÜNCHEN/ESSEN - Deutschlands größter Stromversorger Eon DE000ENAG999 hat die Pläne der Bundesregierung kritisiert, die Stromsteuer für Haushalte nun doch nicht zu senken. (Überflüssiges Wort im letzten Absatz, 1. (Wirtschaft, 26.06.2025 - 15:53) weiterlesen...

Keine Stromsteuer-Senkung für Haushalte: Kritik auch von Eon Deutschlands größter Stromversorger Eon DE000ENAG999 hat die Pläne der Bundesregierung kritisiert, die Stromsteuer für Haushalte nun doch nicht zu senken. (Wirtschaft, 26.06.2025 - 15:20) weiterlesen...

Das Stromsteuer-Problem der Regierung BERLIN - Bricht die neue Koalition ein zentrales Versprechen? Die Absage einer schnellen Stromsteuersenkung für alle bringt das schwarz-rote Regierungsbündnis unter Druck. (Wirtschaft, 26.06.2025 - 14:19) weiterlesen...

Bundestag verlängert Mietpreisbremse bis Ende 2029 Die Mietpreisbremse für Neuvermietungen in begehrten Wohngebieten wird bis Ende 2029 verlängert. (Wirtschaft, 26.06.2025 - 13:08) weiterlesen...