Konjunktur, Politik/Regierungen

Für einen weiteren Aufbau der Verteidigungsfähigkeit will die Bundesregierung die Sicherheits- und Rüstungsindustrie stärken.

04.12.2024 - 13:53:10

Neue Strategie für Stärkung der Rüstungsindustrie

Dazu hat das Bundeskabinett eine neue Strategie beschlossen, die Schlüsseltechnologien festlegt, Hemmnisse in der Finanzierung der Rüstungsindustrie beseitigen soll und Maßnahmen zum Schutz von Lieferketten beschreibt.

"Für die Verteidigungsfähigkeit Deutschlands ist entscheidend, dass wir innovative und leistungsfähige Rüstungsunternehmen im Land haben. Nur so gelingt es uns, hochmoderne Waffensysteme - auch gemeinsam mit unseren Verbündeten - zu entwickeln und vor allem auch in ausreichender Stückzahl zu produzieren", teilte Verteidigungsminister Boris Pistorius danach mit. Mit der Strategie werde ein neues Kapitel in den Beziehungen zwischen Staat und Industrie aufgeschlagen.

Habeck: müssen Schutzfähigkeit Europas stärken

Wirtschaftsminister Robert Habeck sagte: "Wir können uns nicht mehr nur auf andere stützen, wenn wir Frieden und Sicherheit in Europa bewahren wollen. Wir müssen die Schutzfähigkeit Europas entschlossen und nachhaltig stärken." Beide Minister wollten am Donnerstag Industrievertreter zu Gesprächen über die Strategie treffen.

Die Bundesregierung legt militärische und sicherheitsrelevante IT- und Kommunikationstechnologien, künstliche Intelligenz, Marineschiffbau, Behördenschiffbau, geschützte und gepanzerte Fahrzeuge, Sensorik und Technologien des elektromagnetischen Kampfes als Schlüsseltechnologien fest.

Im wesentlichen nationalen Sicherheitsinteresse liegen demnach zudem die Quantentechnologie, Flugkörper und Flugkörperabwehr, Raumfahrttechnologien, Munition und unbemannte Systeme.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Analyse: Trump-Zölle auf China gefährden Jobs in Deutschland Der Handelskrieg zwischen den USA und China gefährdet nach Einschätzung des Kreditversicherers Allianz Trade DE0008404005 Zehntausende Arbeitsplätze in Deutschland. (Wirtschaft, 09.05.2025 - 11:34) weiterlesen...

US-Handelsminister: Hälfte der High-Tech-Chips soll aus den USA kommen Die Regierung von US-Präsident Donald Trump hat ein neues ambitioniertes Ziel im Halbleiter-Markt: 50 Prozent der modernen High-Tech-Chips sollen in den USA produziert werden. (Wirtschaft, 09.05.2025 - 06:12) weiterlesen...

GESAMT-ROUNDUP 2: Trump schließt Deal mit Briten - EU droht mit Gegenzöllen (Aktualisierung: Absätze 9. und 10. (Wirtschaft, 08.05.2025 - 19:08) weiterlesen...

GESAMT-ROUNDUP: Trump schließt Deal mit Briten - EU droht mit Gegenzöllen US-Präsident Donald Trump hat einen Handelspakt mit Großbritannien als Erfolg seiner Zollpolitik angepriesen. (Wirtschaft, 08.05.2025 - 17:56) weiterlesen...

'Fantastisch': US-Deal beinhaltet 100.000 britische Autos Der britische Premierminister Keir Starmer hat die Handelsvereinbarung mit den USA als "fantastisch" bezeichnet. (Wirtschaft, 08.05.2025 - 17:39) weiterlesen...

Trump-Regierung kippt Bidens Exporthürden für KI-Technik Die Regierung von US-Präsident Donald Trump wird die unter seinem Vorgänger Joe Biden beschlossenen Einschränkungen für den Export von KI-Technologie nicht in Kraft treten lassen. (Wirtschaft, 08.05.2025 - 06:30) weiterlesen...