China, Deutschland

Die deutsche Wirtschaft setzt große Hoffnungen in den Besuch von Vizekanzler Klingbeil in China.

17.11.2025 - 10:20:20

Klingbeil pocht in China auf Zugang zu kritischen Rohstoffen. Der spricht beim ersten Gespräch die Probleme offen an.

Finanzminister Lars Klingbeil (SPD) pocht bei seinem Besuch in China auf verlässlichen Zugang zu kritischen Rohstoffen für deutsche Unternehmen. Der Wettbewerb mit der Volksrepublik müsse zu fairen Bedingungen stattfinden, sagte er bei einem Treffen mit dem für die Finanzen zuständigen Vizepremier He Lifeng in Peking. «Zu einem fairen Umgang gehört auch, dass es einen verlässlichen Zugang zu kritischen Rohstoffen gibt, dass Überkapazitäten abgebaut werden.»

China ist globaler Hauptproduzent für seltene Erden, die in der Industrie sowie der Hightech- und Rüstungsbranche benötigt werden. Peking hat ihren Export beschränkt, deutsche Unternehmen müssen aufwendige Genehmigungsverfahren durchlaufen und erhalten oft nur geringe Mengen. 

Klingbeil ist als erster Minister der schwarz-roten Bundesregierung für einen Finanzdialog in Peking. Zum Auftakt des Treffens sprach sich He ebenfalls für mehr Dialog aus und warb um Investitionen aus Deutschland. «Die chinesische Seite lädt deutsche Firmen ein, nach China zu kommen, um zu investieren», sagte er. Chinas Firmen würden parallel ermutigt, in Deutschland Niederlassungen zu gründen. 

Den Handel mit Rohstoffen sprach He nicht an. Er betonte, mit allen Seiten ein gerechtes und diskriminierungsfreies Geschäftsumfeld fördern zu wollen.

Mit Blick auf Streitigkeiten mit der EU sagte He, China hoffe, dass Deutschland seinen Einfluss nutze, damit man sich wieder aufeinander zubewege. Brüssel hatte unter anderem Zölle auf chinesische Elektroautos verhangen. China konterte mit Anti-Dumpinguntersuchungen für bestimmte EU-Produkte.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Klingbeil zu seltenen Erden: China hört unsere Sorgen Seltene Erden, Marktzugänge, Wettbewerbsgleichheit: Finanzminister Klingbeil sprich in China große Sorgen deutscher Firmen an. (Wirtschaft, 17.11.2025 - 14:17) weiterlesen...

Studie: Chinesen drängen mit Billigware auf deutschen Markt Wegen des Zollkonflikts mit den USA hat China einer Studie zufolge massenhaft Ware nach Deutschland umgeleitet, um sie hierzulande recht billig zu verkaufen. (Boerse, 17.11.2025 - 13:09) weiterlesen...

Studie: Chinesen drängen mit Billigware auf deutschen Markt. Und dennoch bekommt die heimische Industrie ein blaues Auge verpasst. Im Handelskonflikt ringen die USA und China miteinander, direkt beteiligt ist Deutschland an der Auseinandersetzung nicht. (Wirtschaft, 17.11.2025 - 13:03) weiterlesen...

Klingbeil: Wettbewerb mit China muss fair sein. Vor dem Abflug findet er auch mahnende Worte. Als erster schwarz-roter Minister reist Vizekanzler Klingbeil nach China. (Ausland, 16.11.2025 - 17:41) weiterlesen...

Künftig auch Billigwaren bei Import in EU zollpflichtig. Damit soll schneller als gedacht Schluss sein. Auf Temu, Shein und auch Amazon und Co sind oftmals sehr günstige Produkte zu bestellen und kommen bislang oft zollfrei in die EU. (Wirtschaft, 13.11.2025 - 15:46) weiterlesen...

Vizekanzler in China - der diplomatische Drahtseilakt BERLIN/PEKING - Es ist kompliziert - so kann man die politische Beziehung zwischen Deutschland und China wohl am ehesten zusammenfassen. (Boerse, 13.11.2025 - 07:50) weiterlesen...