EU, Autoindustrie

Der Verband der deutschen Automobil-Industrie mahnt die Politik zu besseren Rahmenbedingungen.

09.09.2025 - 13:02:09

Autoindustrie pocht auf bessere Rahmenbedingungen

"Die ganze Welt liefert sich einen Wettlauf mit Blick auf Standort und Wettbewerbsfähigkeit, während Europa und Deutschland zu wenig an zukunftsfähigen Rahmenbedingungen arbeiten", sagte VDA-Präsidentin Hildegard Müller am Dienstag zur Eröffnung der Automesse IAA. Wenn die Autoindustrie hierzulande auch in Zukunft eine Erfolgsgeschichte für Wohlstand, Wachstum und Beschäftigung sein solle, dann müsse die Politik in Berlin und Brüssel jetzt endlich liefern. Konkret forderte Müller: "Es muss Ziel sein, dass sich unser Standort in den zahlreichen Rankings zur Wettbewerbsfähigkeit wieder an die Spitze zurückarbeitet." Das Prinzip der "überbordenden Regulierung" müsse endlich überwunden werden, ebenso der Ansatz auf Verbote und einseitige Festlegungen auf technologische Optionen zu setzen: "Flexibilisierung und technologische Handlungsoptionen sind zwingend notwendig." Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) signalisierte am Dienstag bei der IAA Unterstützung. "Die Bundesregierung steht an der Seite der Automobilindustrie", sagte er in seiner Eröffnungsrede der Automesse in München.

Er bekräftigte dabei das Ziel einer "möglichst klimaneutralen Automobilindustrie", sagte aber auch, dass es weniger Verbote geben müsse.

@ dts-nachrichtenagentur.de

Weitere Meldungen

Özdemir zeigt sich offen für Verschiebung von Verbrenner-Aus Der Spitzenkandidat der Grünen für die Landtagswahl in Baden-Württemberg, Cem Özdemir, hält eine Verschiebung des Verbots von neuzugelassenen Autos mit Verbrennungsmotor ab 2035 für denkbar. (Wirtschaft, 09.09.2025 - 23:08) weiterlesen...

Deutsche Konzerne drohen mit Absage des EU-Autogipfels Deutsche Autokonzerne drohen offenbar mit einer Absage des Autogipfels am Freitag in Brüssel. (Wirtschaft, 09.09.2025 - 13:23) weiterlesen...

Einflussreiche CDU-Politiker wollen Verbrenner-Aus kippen In der Union kippt die Stimmung gegen das geplante EU-weite Verbot für neue Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor ab 2035. (Politik, 09.09.2025 - 07:02) weiterlesen...

Automobilindustrie will deutliche Erleichterungen von der Politik VDA-Präsidentin Hildegard Müller fordert vor dem Start der IAA in München deutliche Erleichterungen für die Automobilindustrie. (Wirtschaft, 09.09.2025 - 05:00) weiterlesen...

Bundesregierung lehnt neue Elektro-Quoten für Dienstwagenflotten ab Die Bundesregierung spricht sich gegen eine neue EU-Regulierung aus, die den Anteil von E-Autos in Dienstwagenflotten erhöhen soll. (Politik, 08.09.2025 - 12:50) weiterlesen...

Söder legt 10-Punkte Plan zur Unterstützung der Autohersteller vor Vor dem Start der Internationalen Automobil-Ausstellung hat CSU-Chef Markus Söder eine massive Unterstützung für die deutsche Auto-Industrie angekündigt. (Wirtschaft, 07.09.2025 - 00:00) weiterlesen...