Union, SPD

CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt verlangt von einer möglichen Finanzministerin oder einem möglichen Finanzminister der SPD eine generelle Absage an Steuererhöhungen.

10.04.2025 - 16:59:35

Union fordert von SPD Absage an jegliche Steuererhöhungen

"Steuererhöhungen sind mit uns nicht zu machen. Das haben wir der SPD auch deutlich gemacht, dass das nicht geht. Jeder wird sich daran halten müssen", sagte Dobrindt im Podcast des Nachrichtenportals "Table.Briefings"."Wir reden über Entlastungen in Deutschland und nicht über zusätzliche Belastungen", unterstrich der CSU-Politiker.

Laut Koalitionsvertrag mit der Union soll das Finanzministerium künftig von der SPD geführt werden. Die SPD-Vorsitzende Saskia Esken hatte am Morgen im Deutschlandfunk gesagt, eine von der künftigen Koalition geplante Einkommensteuerreform müsse auch finanziert werden. Wenn sie aufkommensneutral sein solle, "dann muss dazu bei den hohen Einkommen mehr geholt werden".

Der Erste Parlamentarische Geschäftsführer der Unionsfraktion, Thorsten Frei, sagte dazu dem Sender Welt TV, er verstehe dies als "persönliche Zielsetzung" der SPD-Vorsitzenden. "Aber wir haben uns anders vereinbart: Wir haben uns vereinbart, dass es Steuererhöhungen in dieser Legislaturperiode nicht geben wird", sagte Frei.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Werneke warnt vor Ende des Acht-Stunden-Tags Verdi-Chef Frank Werneke macht zum Tag der Arbeit Front gegen die Reformpläne von Union und SPD für die Arbeitszeit von Beschäftigten in Deutschland. (Wirtschaft, 01.05.2025 - 06:10) weiterlesen...

Mehrheit befürwortet Kürzungen für neue Ukraine-Flüchtlinge. Die Maßnahme ist populär. Neue Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine sollen nach dem Willen der Koalition von Union und SPD demnächst geringere Leistungen erhalten. (Politik, 01.05.2025 - 05:00) weiterlesen...

Rehlinger weist mögliche Ansprüche auf Ministerposten zurück Nach dem positiven Mitgliederentscheid der SPD für einen Koalitionsvertrag mit der Union hat die stellvertretende SPD-Vorsitzende und Ministerpräsidentin des Saarlandes, Anke Rehlinger, mögliche Ansprüche auf Ministerposten zurückgewiesen. (Politik, 30.04.2025 - 21:01) weiterlesen...

Koalitionsvertrag wird am 5. Mai im Gasometer unterzeichnet Nach der Zustimmung der SPD-Mitglieder zur schwarz-roten Koalition haben Union und SPD nun zur Unterzeichnung des Koalitionsvertrages eingeladen: am kommenden Montag (5. (Wirtschaft, 30.04.2025 - 11:57) weiterlesen...

Schweitzer rechnet mit breiter Zustimmung für Koalitionsvertrag Zum Ende der SPD-Mitgliederbefragung hat sich der Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz, Alexander Schweitzer (SPD), optimistisch gezeigt, dass es mehrheitlichen Rückhalt für den Koalitionsvertrag mit der Union geben wird. (Politik, 30.04.2025 - 06:36) weiterlesen...

SPD-Mitgliederentscheid über Koalitionsvertrag beendet Die SPD hat ihren Mitgliederentscheid über den Koalitionsvertrag mit der Union beendet. (Politik, 29.04.2025 - 23:59) weiterlesen...