Deutschland

Zum langen Wochenende bringt Sturmtief Detlef viel Regen und starken Wind – besonders an den Küsten und im Bergland drohen Sturmböen.

03.10.2025 - 12:41:28

Sturmtief bringt Wind und Regen zum langen Wochenende

Das freundliche Herbstwetter der vergangenen Tage verabschiedet sich ausgerechnet zum Start des verlängerten Wochenendes. Am Tag der Deutschen Einheit herrsche «in gewisser Hinsicht die Ruhe vor dem Sturm», erklärt Tanja Egerer von der Vorhersagezentrale des Deutschen Wetterdienstes (DWD). In der Osthälfte zeige sich das Wetter noch von seiner freundlichen Seite, es wird viel Sonne erwartet. Im Westen verdichten sich die Wolken hingegen im Laufe des Tages. Regen wird aber kaum erwartet. Die Temperaturen bewegen sich zwischen zwölf und 17 Grad. 

«Ab der Nacht zum Samstag nimmt das Sturmtief DETLEF Einfluss auf das Wettergeschehen in Deutschland», sagt Egerer. Es wird schauerartiger Regen erwartet, der von Westen und Nordwesten auf die mittleren Landesteile übergreift. Dauerregenwarnungen für den Nordwesten seien wahrscheinlich, so die Meteorologin weiter. Neben dem Regen wird auch starker Wind erwartet. An der See und im höheren Bergland wird es stürmisch, an den Küsten werden erste schwere Sturmböen erwartet. 

Viel Regen am Samstag erwartet

Am Samstag stehen ebenfalls Regen und viel Wind auf dem Programm. Von Nordwesten zieht schauerartiger Regen nach Südosten. An der See und im höheren Bergland bleibt es sehr windig, es werden Sturmböen und teils schwerer Sturm erwartet. Auch sonst wird es verbreitet sehr windig mit stark böigem Süd- bis Südwestwind. 

An der Nordsee sind ab dem Nachmittag einzelne Gewitter möglich. Die Höchstwerte liegen zwischen elf und 18 Grad. Am südlichen Oberrhein und im Alpenvorland sind Temperaturen bis 20 Grad möglich. 

Am Sonntag Auflockerungen im Süden 

In der Nacht zum Sonntag sind weiterhin einzelne Gewitter an der Nordsee möglich. Am Sonntag kann sich im Süden und Südwesten die Sonne wieder zeigen, es werden Auflockerungen erwartet. Die Höchstwerte liegen zwischen zwölf und 17 Grad. Es ist jedoch weiterhin mit frischem Südwest- bis Westwind zu rechnen, gebietsweise kann es auch zu Windböen kommen. Auf den Bergen und an der See werden weiterhin teils schwere Sturmböen erwartet.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Sturmtief fegt über Deutschland – Verletzte und Fährausfälle. Es gibt sogar Verletzte. Ein Überblick. Starke Winde und Sturmfluten: Feuerwehren müssen immer wieder ausrücken. (Unterhaltung, 05.10.2025 - 15:36) weiterlesen...

Sturmtief lässt zum Wochenbeginn nach – Schnee in den Alpen. Im Alpenraum fällt Schnee, während im Westen und Südwesten die Wolken langsam auflockern. Sturmtief «Detlef» lässt nach, doch Regen und Wind bleiben. (Unterhaltung, 05.10.2025 - 11:59) weiterlesen...

Sturmtief über Europa - An der Nordsee Sturmflut erwartet. Stürme machen etwa Großbritannien, Norwegen und den Niederlanden schwer zu schaffen. Auch im Norden Deutschlands gibt es Auswirkungen. Flugzeuge bleiben am Boden, Fähren im Hafen. (Unterhaltung, 04.10.2025 - 20:08) weiterlesen...

Bundesamt warnt vor Sturmflut. Welche Orte besonders betroffen sind. Orkanböen, Fährausfälle, Hochwasser – der deutschen Nordseeküste droht am Sonntag eine Sturmflut. (Unterhaltung, 04.10.2025 - 17:09) weiterlesen...

Sturmtief sorgt in mehreren Ländern für Einschränkungen. Stürme machen etwa Großbritannien, Norwegen und den Niederlanden schwer zu schaffen. Auch im Norden Deutschlands gibt es Auswirkungen. Flugzeuge bleiben am Boden, Fähren im Hafen. (Unterhaltung, 04.10.2025 - 12:33) weiterlesen...

Unfreundliches Herbstwetter - Sturm an Nordseeküste Wechselhaft, windig und teils nass: Das Herbstwetter zeigt sich zum langen Wochenende von seiner rauen Seite – vor allem an der Nordsee. (Unterhaltung, 02.10.2025 - 12:39) weiterlesen...