Updateme, Deutschland

Wechselhaft, windig und teils nass: Das Herbstwetter zeigt sich zum langen Wochenende von seiner rauen Seite – vor allem an der Nordsee.

02.10.2025 - 12:39:47

Unfreundliches Herbstwetter - Sturm an Nordseeküste

  • Wetterfeste Kleidung ist beim Spaziergang an der Nordsee in den nächsten Tagen ein Muss. (Archivfoto) - Foto: Jonas Walzberg/dpa

    Jonas Walzberg/dpa

  • In der Nacht zum Samstag beginnt der Sturm. (Archivfoto) - Foto: Daniel Bockwoldt/dpa

    Daniel Bockwoldt/dpa

Wetterfeste Kleidung ist beim Spaziergang an der Nordsee in den nächsten Tagen ein Muss. (Archivfoto) - Foto: Jonas Walzberg/dpaIn der Nacht zum Samstag beginnt der Sturm. (Archivfoto) - Foto: Daniel Bockwoldt/dpa

Ausgerechnet zum langen Wochenende verabschiedet sich das freundliche Herbstwetter - es wird wechselhaft und windig. Der schwere Sturm, der noch Anfang der Woche für weite Teile Deutschlands prognostiziert worden war, trifft nach Auskunft des Meteorologen Jens Hoffmann vom Deutschen Wetterdienst (DWD) in Offenbach jedoch fast ausschließlich die Nordseeküste. Am meisten betroffen sei die Region von Dithmarschen bis nach Nordfriesland. Eventuell sei eine «kleine Sturmflut» möglich, dies sei jedoch bislang unklar. 

Am Feiertag liegen die Temperaturen deutschlandweit zwischen 12 und 17 Grad. Im Osten hält sich zunächst der Nebel zäh, später wird es sonnig. In der Westhälfte verdichten sich die Wolken, es bleibt jedoch größtenteils trocken.

Wind dreht

In der Nacht zum Samstag beginnt ein Sturm, der die Nordsee, den Brocken und den Hochschwarzwald betrifft. Der Wind weht zunächst aus südlicher Richtung, also aus dem Landesinneren, mit Geschwindigkeiten zwischen 65 und 85 Kilometern pro Stunde. Auf offener See und auf Helgoland sind auch schwere Sturmböen und damit Windgeschwindigkeiten ab 85 Kilometern pro Stunde möglich. Im Laufe des Samstags dreht die Windrichtung auf Westen. 

Auch im Landesinneren sind am Samstag immer wieder stürmische Böen möglich. Von Nordwesten zieht in Richtung Südosten Regen durch, nur am östlichen Alpenrand sowie in Ostsachsen bleibt es bis zum Abend trocken. Die Luft erwärmt sich auf 13 bis 18 Grad, am südlichen Oberrhein können es 20 Grad werden. 

Ungemütlicher Sonntag

In der Nacht zum Sonntag sind an der Nordsee zudem einzelne Gewitter mit Platzregen möglich, der Wind beruhigt sich allmählich. Tagsüber bleibt es im Norden und in Teilen von Mitteldeutschland ungemütlich: Es ist wechselnd bis stark bewölkt, gebietsweise gibt es Schauer. Im Süden kann sich hingegen die Sonne blicken lassen. Die Temperaturen liegen wieder zwischen 13 und 18 Grad.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Dobrindt: Bundeswehr soll bei Drohnen Amtshilfe leisten Innenminister Dobrindt setzt im Kampf gegen die Gefährdung durch Drohnen auf eine europäische Abstimmung - aber auch auf die Bundeswehr. (Unterhaltung, 03.10.2025 - 16:52) weiterlesen...

Drohnensichtungen: Bayern will Polizeiaufgabengesetz ändern Ministerpräsident Markus Söder hatte bereits Änderungen angekündigt, Innenminister Joachim Herrmann wird nun etwas konkreter. (Unterhaltung, 03.10.2025 - 15:48) weiterlesen...

Söder stellt Zusammenhang zu früheren Drohnensichtungen her. Ein Politiker sieht bereits Zusammenhänge. Die Ermittlungsbehörden sind dabei, die Hintergründe der Drohnensichtungen über dem Münchner Flughafen zu klären. (Unterhaltung, 03.10.2025 - 15:09) weiterlesen...

«Guillaume!» - Luxemburg feiert neuen Großherzog. Der Jubel ist groß. Große Gefühle in einem kleinen Land: Die Luxemburger haben nach 25 Jahren einen neuen Großherzog. (Unterhaltung, 03.10.2025 - 14:49) weiterlesen...

Großherzog Guillaume von Luxemburg als Staatschef vereidigt. Das kleine Land hat nach 25 Jahren einen neuen Großherzog. Beim Thronwechsel ist royale Prominenz dabei. Es ist ein historischer Tag in Luxemburg. (Unterhaltung, 03.10.2025 - 11:36) weiterlesen...

Promi-Paar Pilawa und Klöckner gemeinsam beim Einheitsfest. Einer der ersten öffentlichkeitswirksamen Auftritte. Politik trifft Unterhaltung: Beim Gottesdienst zur Deutschen Einheit sitzen Julia Klöckner und Jörg Pilawa Seite an Seite neben dem Bundeskanzler. (Unterhaltung, 03.10.2025 - 11:09) weiterlesen...