Unesco, Bayerns

Unesco ernennt Bayerns Königsschlösser zum Welterbe

12.07.2025 - 15:30:47

  • Die bayerischen Märchenschlösser erwecken den Eindruck, aus einer anderen Zeit zu stammen. (Archivbild) - Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa

    Karl-Josef Hildenbrand/dpa

  • Die Anerkennung als Welterbe erhöht die Bekanntheit der Königsschlösser, beinhaltet aber auch die Verpflichtung zu gutem Erhalt. (Archivbild) - Foto: Sven Hoppe/dpa

    Sven Hoppe/dpa

  • Die Königsschlösser sind eine Touristenattraktion. (Archivbild) - Foto: Angelika Warmuth/dpa

    Angelika Warmuth/dpa

Die bayerischen Märchenschlösser erwecken den Eindruck, aus einer anderen Zeit zu stammen. (Archivbild) - Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpaDie Anerkennung als Welterbe erhöht die Bekanntheit der Königsschlösser, beinhaltet aber auch die Verpflichtung zu gutem Erhalt. (Archivbild) - Foto: Sven Hoppe/dpaDie Königsschlösser sind eine Touristenattraktion. (Archivbild) - Foto: Angelika Warmuth/dpa

Die Unesco hat die berühmten Märchenschlösser von Bayerns König Ludwig II. zum Welterbe erklärt. Auf ihrer Sitzung in Paris nahm die Kommission der UN-Kulturorganisation das Schloss Neuschwanstein, die Schlösser Herrenchiemsee und Linderhof sowie das Königshaus am Berg Schachen in Oberbayern in die Welterbeliste auf.

@ dpa.de