Berlin, Deutschland

Typisch untypisch Berlin - ein Spiel, ein Ort und keine Beschwerden.

19.08.2023 - 08:23:25

Immer mit der Ruhe - Schach beim Späti. Schach bietet einige Vorteile gegenüber dem üblichen Abendlärm vor einem Berliner Späti.

64 Felder, 32 Figuren und zwei Farben: Schwarz und Weiß. Ein Späti lädt in Berlin zum Schachspielen ein - spätestens seit der Netflix-Serie «Das Damengambit» ist der Denksport wieder hip. Wolf B?ese (38) sitzt beinahe täglich und bei jedem Wetter vor dem auf den ersten Blick gewöhnlich wirkenden Laden in Prenzlauer Berg und spielt mit fremden Menschen Schach.

Seine Mitspieler sind ganz unterschiedlicher Herkunft: Jugendliche, Straßenzeitungsverkäufer und Touristen. Für ihn stehe das «gemeinsame Entdecken und Spiel» im Mittelpunkt, erzählt B?ese der Deutschen Presse-Agentur, während er vier mitgebrachte Schachbretter auf den zwei Biertischen ausklappt.

Seit zwei Monaten ist B?ese ab 19.00 Uhr regelmäßig vor dem Späti auf der Schönhauser Allee anzutreffen. «Ab sieben ist reserviert», sagt er. Derweil stellt er Springer, Bauern, Turm und Dame auf die Felder.

Die Idee entstand während der Pandemie

Menschenansammlungen vor Spätis haben in Berlin eher einen negativen Ruf. Doch laut B?ese gab es bisher keine Beschwerde von Anwohnern. Das dürfte daran liegen, dass schachspielende Menschen in der Regel weniger Bier trinken und leiser sind.

Ursprünglich kommt B?ese aus einem kleinen Ort in Brandenburg. Vor 13 Jahren zog er nach Berlin. Er arbeitet in der Hauptstadt als selbstständiger Digital Designer und verbringt berufsbedingt viel Zeit vor dem Computer. «Jede Minute, die wir nicht am Bildschirm verbringen, ist, glaube ich, nicht schlecht.»

Die Idee für die Schach-Veranstaltungen kam ihm während der Corona-Pandemie und der damit verbundenen Isolation. B?ese fing an spazieren zu gehen und fremde Menschen zu fragen, ob diese mit ihm Schach spielen möchten. Der Name für seine Veranstaltungen, «Stranger Chess», Schach mit Fremden, war geboren. Und die Idee blieb nicht unentdeckt: Anfang des Jahres blickte das Magazin «Exberliner» auf das Schachspiel vorm Späti mit dem Titel «Where beer and bishops meet», zu Deutsch: «Wo sich Bier und Läufer treffen».

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Über 70.000 Fans: Colts gewinnen NFL-Show in Berlin. 72.000 Fans erleben das Spektakel und den Sieg des Favoriten live. 36 Jahre nach dem Mauerfall kreieren die Indianapolis Colts und die Atlanta Falcons einen historischen Football-Moment in Berlin. (Politik, 09.11.2025 - 18:51) weiterlesen...

Bayern-Stolperer ohne Folgen - «Gegner auf Abstand gehalten». Warum die Münchner das gut verkraften können und was Trainer Kompany aus der Partie mitnimmt. Neuer patzt, die Bayern mühen sich und gewinnen erstmals nicht. (Politik, 09.11.2025 - 11:30) weiterlesen...

Bayern-Siegesserie reißt: Kane rettet Punkt in Berlin. Eine Bestmarke verpassen die Münchner. Torjäger Kane verhindert ganz spät eine Pleite. Nach dem strahlenden Erfolg in Paris mühen sich die Bayern bei Union. (Politik, 08.11.2025 - 17:34) weiterlesen...

Kompany jagt Guardiola-Rekord: «Knopf mental total umdrehen». Auf das Highlight-Spiel soll in Berlin Liga-Sieg Nummer zehn folgen. Für den Trainer wäre es eine spezielle Wegmarke. Die Bayern müssen nach dem großen Sieg in Paris «mental den Knopf total umdrehen». (Politik, 07.11.2025 - 11:26) weiterlesen...

Lena Gercke: «Welches Kind braucht eine Feuchtigkeitsmaske?» Topmodel Lena Gercke ärgert sich: Wenn die Schönheitsindustrie Gesichtsmasken für kleine Kinder anbiete, gehe das zu weit. (Unterhaltung, 06.11.2025 - 17:05) weiterlesen...

Nach Hamas-Festnahmen in Berlin: Waffenfund in Österreich. Zuvor wurde ein Verdächtiger in London gefasst. Die Spur führt nach Deutschland. Mutmaßliche Anschlags-Vorbereitungen stehen im Raum. Fünf Schusswaffen werden in Wien entdeckt. (Ausland, 06.11.2025 - 16:07) weiterlesen...