Updateme, Baden-Württemberg

Hohe Auflagen und Besucher, die wohl zunehmend aufs Geld achten: Die Festwirte auf dem Wasen haben schon mal optimistischer auf das Volksfest geschaut.

22.09.2025 - 13:33:34

Wasen-Wirte stellen sich auf schlechtere Wirtschaftslage ein

Angesichts der schlechten Wirtschaftslage stellen sich auch die Festwirte auf dem Cannstatter Volksfest auf härtere Zeiten ein. Man müsse feststellen, dass die Zeiten für Wirte schwieriger geworden seien, sagte der Sprecher der Festwirte, Werner Klauss. Der Cannstatter Wasen gilt nach dem Münchner Oktoberfest als das zweitgrößte Volksfest Deutschlands.

«Es muss alles passen und stimmen, wenn man einen wirtschaftlichen Erfolg haben will», sagte Klauss. Die Buchungen für einen Tisch in einem der acht Festzelte seien in etwa gleichbleibend, zum Teil aber auch rückläufig. 

Zu schaffen machen den Festwirten laut Klauss auch Auflagen der Behörden. Es gebe immer mehr Vorgaben und Empfehlungen, die zeitraubend seien. Stuttgart habe etwa auch im Vergleich zur Wiesn-Stadt München besonders viele Auflagen. Zudem seien in den zuständigen Ämtern der Stadt viele neue Mitarbeiter, mit denen man Dinge, die über Jahre gewachsen seien, neu besprechen müsse, so Klauss. 

17 Tage Rummel am Ufer des Neckars

Die 178. Ausgabe des Volksfestes beginnt am 26. September mit dem Anstich durch Stuttgarts Oberbürgermeister Frank Nopper (CDU). Gefeiert wird am Neckarufer bis zum 12. Oktober – also wieder 17 Tage lang. 

Rund 300 Schausteller, Wirte und Marktkaufleute laden in dieser Zeit an ihre Buden und in ihre Zelte. Mehr als vier Millionen Besucher werden erwartet – wie viele es am Ende wirklich werden, entscheidet vor allem die Wetterlage. 2024 waren es offiziell 4,6 Millionen, laut Veranstalter ein Rekordwert. 

Bei den Attraktionen gibt es laut Veranstalter einige Neuheiten. Zum ersten Mal auf dem Wasen ist demnach das Flugkarussell Evolution, das die Besucher in 66 Metern Höhe mit bis zu 140 Stundenkilometern durch die Luft wirbelt. 

Ebenfalls schwindelfrei sollte man beim Loop Fighter sein, einer großen Überkopfschaukel, die laut Veranstaltern sogar ein echtes Gefühl von Schwerelosigkeit vermitteln soll.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Porsche setzt auf Verbrenner – Milliardenlast drückt Gewinn. Was das für die Modellpalette bedeutet – und wie sich die Milliardenkosten auf die Bilanz von Porsche und Volkswagen auswirken. Porsche setzt wieder stärker auf Verbrenner und verschiebt E-Auto-Pläne. (Wirtschaft, 19.09.2025 - 19:05) weiterlesen...

Daimler Truck schmiedet Allianz mit US-Rüstungsunternehmen. Helfen soll eine Kooperation mit einem US-Unternehmen. Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck will sein bislang überschaubares Rüstungsgeschäft vorantreiben. (Wirtschaft, 19.09.2025 - 11:09) weiterlesen...

Bundeswehrsoldaten unter Beschuldigten bei Terror-Razzia. Jetzt gibt es erste Details zu den Beschuldigten. Ermittler gehen in drei Bundesländern gegen eine wohl rechtsradikale bewaffnete Gruppe vor. (Politik, 17.09.2025 - 16:04) weiterlesen...

Lebenslang für Mannheimer Messerangriff - Richter emotional. soll laut Urteil nach dem tödlichen Messerangriff auf den Polizisten Rouven Laur im Mai 2024 in Mannheim lebenslang ins Gefängnis. Der Afghane soll sich über Jahre radikalisiert haben. Sulaiman A. (Politik, 16.09.2025 - 14:19) weiterlesen...

Prozess um in Waschmaschine getötetes Baby gestartet. Als ihr Partner das Gerät einschaltet, stirbt das Kind. Die Frau redet nun. Ein kaum vorstellbarer Fall vor Gericht: Eine 35-Jährige soll ihr Neugeborenes heimlich in die Waschmaschine gelegt haben. (Unterhaltung, 16.09.2025 - 12:48) weiterlesen...

Rechtsradikale Gruppe? Razzia in drei Bundesländern. Was hinter dem Einsatz steckt. Es geht um Kriegswaffen und eine wohl rechtsradikale Gesinnung: In Niedersachsen und zwei weiteren Bundesländern gehen Ermittler gegen eine bewaffnete Gruppe vor. (Politik, 16.09.2025 - 09:16) weiterlesen...