Updateme, Niedersachsen

Es geht um Kriegswaffen und eine wohl rechtsradikale Gesinnung: In Niedersachsen und zwei weiteren Bundesländern gehen Ermittler gegen eine bewaffnete Gruppe vor.

16.09.2025 - 09:16:55

Rechtsradikale Gruppe? Razzia in drei Bundesländern. Was hinter dem Einsatz steckt.

  • Die Ermittlungen der Generalstaatsanwaltschaft Celle und des LKA Niedersachsen richten sich gegen Beschuldigte im Alter von 32 bis 57 Jahren. (Archivbild) - Foto: Sina Schuldt/dpa

    Sina Schuldt/dpa

  • Die Ermittler stellten nach eigenen Angaben mehrere Waffen sicher. - Foto: --/dpa

    --/dpa

Die Ermittlungen der Generalstaatsanwaltschaft Celle und des LKA Niedersachsen richten sich gegen Beschuldigte im Alter von 32 bis 57 Jahren. (Archivbild) - Foto: Sina Schuldt/dpaDie Ermittler stellten nach eigenen Angaben mehrere Waffen sicher. - Foto: --/dpa

Terror-Ermittler gehen gegen acht Beschuldigte wegen der Bildung einer mutmaßlich rechtsradikalen bewaffneten Gruppe vor. Einsatzkräfte durchsuchten 14 Objekte in Niedersachsen, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen, wie die Generalstaatsanwaltschaft Celle und das Landeskriminalamt (LKA) Niedersachsen mitteilten. Die Maßnahmen mit Spezialkräften der Polizei waren am Nachmittag weitestgehend abgeschlossen.

Die Beschuldigten im Alter von 32 bis 57 Jahren werden verdächtigt, aus einer mutmaßlich rechtsradikalen Gesinnung heraus eine bewaffnete Gruppe gebildet und sich darin betätigt zu haben. Vier der Beschuldigten sollen zudem unerlaubt Kriegswaffen und andere vollautomatische Schusswaffen besitzen. Bei einem von ihnen habe das LKA bereits Ende April eine Pistole samt Munition beschlagnahmt.

Plante die Gruppe gemeinsame Aktionen?

Die Einsatzkräfte stellten mehrere Kurz- und Langwaffen sicher, wie die Generalstaatsanwaltschaft mitteilte. Die Waffen seien scharf gewesen, unterliegen nach ersten Erkenntnissen aber nicht dem sogenannten Kriegswaffenkontrollgesetz. 

Darüber hinaus fanden die Ermittler Munition, Bargeld sowie Gegenstände, die als Sprengmittel geeignet sind. Sie überprüfen die Funde nun kriminaltechnisch und werten zahlreiche Datenträger aus. Die Behörden erhoffen sich dadurch weitere Erkenntnisse zu den Aktivitäten der Gruppierung und zu möglicherweise geplanten gemeinsamen Aktionen.

Durchsuchungen in drei Bundesländern

Die Beamtinnen und Beamten durchsuchten nach eigenen Angaben zwölf Objekte in Niedersachsen - in der Region Hannover sowie in der Stadt und dem Landkreis Hildesheim. Im Enzkreis (Baden-Württemberg) und im Kreis Lippe (Nordrhein-Westfalen) fand jeweils eine Durchsuchung statt. Der Einsatz sei ohne besondere Vorkommnisse verlaufen, bilanzierten die Ermittler.

Grundlage sind gemeinsam geführte Ermittlungen der Zentralstelle Terrorismusbekämpfung der Generalstaatsanwaltschaft Celle mit dem LKA Niedersachsen. 

Niedersachsens Innenministerin: Größte Gefahr von rechts

Für Niedersachsens Innenministerin Daniela Behrens zeigt der Einsatz einmal mehr, dass die größte Gefahr für Rechtsstaat und Demokratie von rechts ausgehe. «Insbesondere bei Gruppierungen innerhalb der extremen Rechten beobachten Polizei und Verfassungsschutz immer wieder Bestrebungen, sich zu bewaffnen», warnte die SPD-Politikerin. «Dies dürfen und werden wir unter keinen Umständen hinnehmen.» Sicherheitsbehörden und Justiz müssten genau hinsehen und alle Möglichkeiten ausschöpfen, um Verfassungsfeinde und Rechtsradikale konsequent zu entwaffnen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Brandstiftung an Bahn-Schaltkasten? Ermittler suchen Zeugen Eine zerstörte Kabelanlage nahe Hannover hat für massive Beeinträchtigungen im Bahnverkehr geführt. (Unterhaltung, 16.09.2025 - 13:32) weiterlesen...

Lies: VW hat Kulturwandel nach Dieselskandal vollzogen. Der Ministerpräsident und VW-Aufsichtsrat spricht über Kulturwandel, Hypotheken für den Konzern und Folgen für Politik und Land. Olaf Lies zieht ein Jahrzehnt nach dem Dieselskandal Bilanz. (Wirtschaft, 16.09.2025 - 05:00) weiterlesen...

Staatsschutz ermittelt nach Brandstiftung an Bahnstrecke. Der Staatsschutz sucht Spuren. Mehr als 250 Züge verspätet, Zehntausende betroffen: Nach der Brandstiftung an einer Hauptstrecke bleibt die Frage, wer hinter dem Vorfall steckt. (Unterhaltung, 15.09.2025 - 17:50) weiterlesen...

Noch bis Nachmittag Störungen im Bahnverkehr Hannover–Berlin. Bald soll der Verkehr laut Bahn wieder nach Plan laufen. Reisende zwischen Hannover und Berlin brauchen Geduld: Nach dem Brand an einem Stellwerk gab es am Wochenende massive Störungen. (Unterhaltung, 15.09.2025 - 01:25) weiterlesen...

Bahnverkehr Hannover-Berlin bis Montagnachmittag gestört Bahnreisende brauchen starke Nerven: Auf der wichtigen Strecke zwischen Hannover und Berlin kommt es zu Verspätungen und Ausfällen. (Unterhaltung, 14.09.2025 - 19:13) weiterlesen...

Brand und Unfall bei Hannover: Wichtige Bahnstrecke gestört. Züge werden umgeleitet, Fahrgäste müssen mit Ausfällen und Verspätungen rechnen. Bis Montag kommt es auf der Strecke zwischen Hannover und Berlin zu Einschränkungen. (Unterhaltung, 14.09.2025 - 15:08) weiterlesen...