Updateme, Niedersachsen

Olaf Lies zieht ein Jahrzehnt nach dem Dieselskandal Bilanz.

16.09.2025 - 05:00:45

Lies: VW hat Kulturwandel nach Dieselskandal vollzogen. Der Ministerpräsident und VW-Aufsichtsrat spricht über Kulturwandel, Hypotheken für den Konzern und Folgen für Politik und Land.

  • Für Ministerpräsident Lies ist der Dieselskandal Mahnung und Motor zugleich: mehr Verantwortung und mehr Wandel. (Archivbild) - Foto: Michael Matthey/dpa

    Michael Matthey/dpa

  • Als Ministerpräsident sitzt Lies (l) für Niedersachsen im VW-Aufsichtsrat. Auch 2015 war er dabei – als Wirtschaftsminister an der Seite des früheren Regierungschefs Stephan Weil (r). (Archivbild) - Foto: picture alliance / Ole Spata/dpa

    picture alliance / Ole Spata/dpa

Für Ministerpräsident Lies ist der Dieselskandal Mahnung und Motor zugleich: mehr Verantwortung und mehr Wandel. (Archivbild) - Foto: Michael Matthey/dpaAls Ministerpräsident sitzt Lies (l) für Niedersachsen im VW-Aufsichtsrat. Auch 2015 war er dabei – als Wirtschaftsminister an der Seite des früheren Regierungschefs Stephan Weil (r). (Archivbild) - Foto: picture alliance / Ole Spata/dpa

Rund zehn Jahre nach dem Auffliegen des Dieselskandals sieht Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies einen deutlichen Kulturwandel bei Volkswagen. «Dort wird heute deutlich sensibler mit Verantwortung und Vertrauen umgegangen», sagte der SPD-Politiker, der dem VW-Aufsichtsrat damals wie heute angehört, der Deutschen Presse-Agentur.

Eines gelte jedoch nach wie vor: «Größe und Selbstbewusstsein bergen weiterhin das Risiko, zu spät auf externe Warnsignale zu reagieren.» Veränderung sei daher ein dauerhafter Prozess, «und nicht nur ein einmaliger Schritt», betonte Lies. Die Vorgänge selbst seien zwar weitgehend abgeschlossen. «Unbefriedigend bleibt, dass wir vermutlich nie genau erfahren werden, wer zu welchem Zeitpunkt was gewusst hat und ob dem Ganzen früher hätte Einhalt geboten werden können», sagte er.

Nachwirkungen der Affäre

Eine gewisse Hypothek bleibe für Volkswagen. Zugleich habe der Konzern «das Beste daraus gemacht», indem er seine Strukturen verbessert habe und sich seiner Verantwortung für Mensch und Umwelt stärker bewusst sei. Für Niedersachsen sei die Affäre einerseits eine Belastung gewesen, andererseits aber auch ein Anstoß, die Transformation entschiedener voranzutreiben.

Politik und E-Mobilität

Auch für das Verhältnis zwischen Politik und Konzern sieht Lies Veränderungen. Er habe den Eindruck, dass die Politiker im VW-Aufsichtsrat dem Konzern heute selbstbewusster gegenübertreten als ihre Vorgänger – und er begrüße das ausdrücklich. Die Zusammenarbeit bleibe eng, aber durchaus kritischer als vor dem Skandal.

Eine spürbare Folge sei zudem die frühere Weichenstellung in Richtung Elektromobilität. Lies sagte, der Dieselskandal habe immerhin eine positive Folge gehabt: Volkswagen habe den Wechsel zur E-Mobilität früher eingeleitet, «als das sonst passiert wäre». Das habe einen positiven Veränderungsdruck gebracht. «Die Wirkung solcher Faktoren auf Veränderungsprozesse gerade in so großen Systemen sollte man nicht unterschätzen.»

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Staatsschutz ermittelt nach Brandstiftung an Bahnstrecke. Der Staatsschutz sucht Spuren. Mehr als 250 Züge verspätet, Zehntausende betroffen: Nach der Brandstiftung an einer Hauptstrecke bleibt die Frage, wer hinter dem Vorfall steckt. (Unterhaltung, 15.09.2025 - 17:50) weiterlesen...

Noch bis Nachmittag Störungen im Bahnverkehr Hannover–Berlin. Bald soll der Verkehr laut Bahn wieder nach Plan laufen. Reisende zwischen Hannover und Berlin brauchen Geduld: Nach dem Brand an einem Stellwerk gab es am Wochenende massive Störungen. (Unterhaltung, 15.09.2025 - 01:25) weiterlesen...

Bahnverkehr Hannover-Berlin bis Montagnachmittag gestört Bahnreisende brauchen starke Nerven: Auf der wichtigen Strecke zwischen Hannover und Berlin kommt es zu Verspätungen und Ausfällen. (Unterhaltung, 14.09.2025 - 19:13) weiterlesen...

Brand und Unfall bei Hannover: Wichtige Bahnstrecke gestört. Züge werden umgeleitet, Fahrgäste müssen mit Ausfällen und Verspätungen rechnen. Bis Montag kommt es auf der Strecke zwischen Hannover und Berlin zu Einschränkungen. (Unterhaltung, 14.09.2025 - 15:08) weiterlesen...

Nach Brand und Unfall: Strecke Hannover-Berlin aus dem Takt. Züge werden umgeleitet, Fahrgäste müssen mit Ausfällen und Verspätungen rechnen. Bis Montag kommt es auf der Strecke zwischen Hannover und Berlin zu Einschränkungen. (Unterhaltung, 14.09.2025 - 14:35) weiterlesen...

Bahnverkehr zwischen Hannover und Berlin bleibt gestört. Verspätungen, Ausfälle – und noch ist unklar, ob Vandalismus dahintersteckt. Was Bahnreisende jetzt wissen müssen. Nach dem Brand an einem Stellwerk geht nichts mehr wie gewohnt. (Unterhaltung, 14.09.2025 - 13:29) weiterlesen...